Nicolai Czerny untersucht den strukturellen und organisatorischen Wandel der Zeitschriftenverlage und die Herausforderungen, die sich durch das Internet und die Digitalisierung ergeben. Auf der Grundlage von vier Einzelfallstudien zeigt er, wie Zeitschriftenverlage den Wandel ihres Marktes handhaben, welche Herausforderungen im Anpassungsprozess entstehen und inwiefern sich Zeitschriftenverlage auf Veränderungen einstellen können. Besonderes Augenmerk wird auf die Steuerung von Unternehmen, ihre Lernprozesse, die Entfaltung von Potenzialen und die Kommunikation im Wandel gelegt. Branchenübergreifende Handlungsempfehlungen für Unternehmen im Wandel runden den Band ab.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Illustrationen
49
49 s/w Abbildungen
XVI, 403 S. 49 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-16854-4 (9783658168544)
DOI
10.1007/978-3-658-16855-1
Schweitzer Klassifikation
Nicolai Czerny promovierte an der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Leopold Franzens Universität in Innsbruck. Heute ist er unter anderem Aufsichtsrat und Gesellschafter einer Verlags AG.
Methodik: Konstruktivistisches Forschungsverständnis, narrative Interviews und sequenzielle Fallstudienanalyse.- Das Internet und der Umbruch im Zeitschriftenwesen.- Wie steuern Zeitschriftenverlage durch den Wandel?.- Wie lernen Zeitschriftenverlage und wie können sie Potenziale entfalten?.- Wie kommunizieren Zeitschriftenverlage im Wandel?.