Psyche und Magen-Darm-Trakt - Ein bisher einzigartiges Lehrbuch
Ulkuskrankheit, chronisch entzündliche Darmerkrankungen, funktionelle Störungen und psychogene Eßstörungen nehmen in der täglichen Arztpraxis einen hohen Stellenwert ein.
In diesem Buch wird erstmals verständlich gut lesbar der Einfluß der Psyche auf gastrointestinale Vorgänge beschrieben.
Alle wichtigen psychosomatischen Krankheitsbilder sind in einheitlich gegliedertem Kapitelraster dargestellt. Inklusive psychosomatischen Aspekten von Lebererkrankungen und Tumorerkrankungen des GI-Trakts. Berücksichtigt neueste neuroimmunologische und neuro-endokrinologische Forschungsergebnisse.
Psychosomatische Therapieansätze - in einem integrativen Behandlungskonzept klinisch relevant
- werden beschrieben, die wichtigsten Selbsthilfegruppen vorgestellt.
- Übersichtlich: einheitlich gegliedert, verständlich geschrieben
- Kompetent: Konzept entstand in langjähriger interdisziplinärer Kooperation von Psychosomatikern, Gastroenterologen und Grundlagenforschern
- Praxisbezogen: erleichtert dem Arzt das Verständnis für die Erkrankung - und den täglichen Umgang mit betroffenen Patienten
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-437-21806-4 (9783437218064)
Schweitzer Klassifikation