Der deutsche Designer Hermann Gretsch entwarf in den dreißiger und vierziger Jahren dieses Jahrhunderts vorbildliche Gebrauchsformen für den täglichen Lebensraum. Diese Epoche, die politisch vor allem durch die Herrschaft der Nationalsozialisten im Gedächtnis ist, hat auf vielen Gebieten der Kunst hervorragende Leistungen erbracht. Die vorliegende Monographie zeigt anhand des Werkes von Hermann Gretsch auf, von welch prägender Qualität das Design damals war und wie die Geschehnisse der Zeit sich im Design widerspiegeln.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-48542-2 (9783631485422)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Marc Cremer-Thursby studierte Kunstgeschichte und Philosophie. Seit der Promotion im Februar 1993 ist er im Kunsthandel tätig.
Aus dem Inhalt: Die Hotelgeschirre für Arzberg und Schönwald - Bestecke für die Firma Pott - Erste Experimente mit Kunststoff - Die Zusammenarbeit mit dem Photographen Adolf Lazi - Möbel als Vorbild für Ikea.