Seit Erscheinen der preisgekronten Arbeit von Eiler Schlotz (Oslo 1958) uber "Manuelle Therapie aus medi- zinhistorischer Sicht" hat die manuelle Medizin in Europa eine explosionsartige Entwicklung durchgemacht. In diesem Buch zeichnet der Chronist die schrittweise Einbeziehung der manuellen Medizin in alle Fachbereiche nach, die sich seit den 50er Jahren in Europa vollzog. Viele Exponenten dieser Entwicklung kommen ausfuhrlich - teils mit eigenen Kapiteln - zu Wort. Dieses Buch ist ein faszinierendes Stuck Medizingeschichte.
Reihe
Auflage
Softcover reprint of the original 1st ed. 1990
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
111
111 s/w Abbildungen
XI, 347 S. 111 Abb.
Maße
Höhe: 242 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-642-83538-4 (9783642835384)
DOI
10.1007/978-3-642-83537-7
Schweitzer Klassifikation
1 Geschichte der "Manipulationsbehandlung" aus medizinischer Sicht Albert Cramer.- 2 Entstehung der FAC - von der Gründung bis zur Arbeitsgemeinschaft mit der MWE Albert Cramer.- 3 "Mein Beitrag zur Geschichte der manuellen Medizin" Gottfried Gutmann.- 4 Geschichte der Klinik für manuelle Therapie in Hamm/NRW Gottfried Gutmann.- 5 Gründung der MWE und Arbeitsgemeinschaft mit der FAC bis zur Bildung der DGMM Albert Cramer.- 6 Einfluß der Chirotherapie (heute "manuelle Therapie") auf die röntgendiagnostische Entwicklung Jens Doering.- 7 Entwicklung der manuellen Medizin im (europäischen) Ausland Albert Cramer.- 8 Nachkriegsentwicklung auf den Gebieten der physikalischen Medizin und der Psychosomatik und deren Rückwirkungen auf die manuelle Medizin Albert Cramer.- 9 Deutsche Gesellschaft für manuelle Medizin (DGMM) Albert Cramer.- Anhang Historische Übersicht.- Anhang Literatur der jüngsten Vergangenheit.