Mathematik ist nicht jedermanns Sache. Wer sie liebt, findet sie spannend und aufregend. Für viele Menschen aber ist Mathematik ein Buch mit sieben Siegeln. "Was ist Mathematik?" schlägt Brücken und lädt jeden ein, das Reich der Mathematik zu betreten, der neugierig genug ist, sich auf ein Abenteuer einzulassen. Das Buch richtet sich an Leser jeden Alters und jeder Vorbildung. Gymnasiallehrer finden eine reiche Auswahl an Beispielen, Studenten bietet es Orientierung, und Dozenten werden sich an den Feinheiten der Darstellung zweier Meister ihres Faches erfreuen.
Rezensionen / Stimmen
"Der Klassiker erlebt seine fünfte Auflage nach seinem ersten Erscheinen im Jahre 1962. Und das mit Recht! Nicht viele Bücher vermögen die Mathematik sowohl unter Mathematikern als auch gegenüber interessierten Laien so zu fördern wie das vorliegende. Denn es präsentiert die behandelten Themen in einer Weise, von der Mathematiklehrer an Schulen wie an Universitäten wertvolle Anregungen beziehen können und von der Nichtmathematiker eine sehr authentische Antwort auf die Frage des Titels erhalten. Dem Ansehen der Mathematik kann das nur nützlich sein."
Internationale Mathematische Nachrichten, Nr. 187, August 2001
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Professional/practitioner
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-642-13700-6 (9783642137006)
DOI
10.1007/978-3-642-13701-3
Schweitzer Klassifikation
Erstes Kapitel. Die natürlichen Zahlen.- Zweites Kapitel. Das Zahlensystem der Mathematik.- Drittes Kapitel. Geometrische Konstruktionen. Die Algebra der Zahlkörper.- Viertes Kapitel. Projektive Geometrie. Axiomatik. Nichteuklidische Geometrien.- Fünftes Kapitel. Topologie.- Sechstes Kapitel. Funktionen und Grenzwerte.- Siebentes Kapitel. Maxima und Minima.- Achtes Kapitel. Die Infinitesimalrechnung.