Angesichts räumlicher Disparitäten in der EG und deren Zunahme durch die Süderweiterung stellt sich die Frage nach den Erfolgschancen regionalpolitischer Entwicklungsstrategien. Eine nach sozialgeographischem Ansatz am Fallbeispiel Kalabrien durchgeführte Erfolgskontrolle untersucht den Stellenwert der EG-Regionalpolitik. Die als entscheidend für den Erfolg oder Misserfolg von Regionalpolitik herausgearbeiteten Faktoren sind vorwiegend sozialpolitische. Es gilt diese Faktoren beim regionalpolitischen Einsatz in den neuen EG-Regionen zu berücksichtigen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Illustrations, unspecified
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8204-1506-3 (9783820415063)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Erfolgskontrolle in der Regionalpolitik nach sozialgeographischem Ansatz - Räumliche Disparitäten in der EG - EG-Regionalpolitik - Regionalpolitischer Einsatz in Kalabrien - Erfolgsfaktoren - Übertragung auf neue EG-Regionen.