Zum WerkAlle Aspekte des Medienrechts behandelt der neue Band in F?llen mit ausf?hrlichen L?sungen.Gegenstand des Medienrechts als Querschnittsmaterie sind Zugang, Nutzung und Schutz von Medien. Die vorliegende Fallsammlung verkn?pft die verschiedenen betroffenen Rechtsgebiete in lebensnahen F?llen. Die 13 F?lle mit ausf?hrlichen L?sungen decken das gesamte Medienrecht ab. Sie richten sich vor allem an Studierende des Schwerpunktfachs Medienrecht und bieten die optimale M?glichkeit, sich in Fallform auf Abschlussklausuren und m?ndliche Pr?fungen vorzubereiten. Die fr?here T?tigkeit des Autors in der Medienwirtschaft gew?hrleistet Praxisn?he.Viele der Klausuren orientieren sich an Lebenssachverhalten, ?ber die oftmals bereits Gerichte zu entscheiden hatten. So finden sich wieder:- Gr?nemeier-Entscheidung des BGH- Contergan-Entscheidung des BVerfG- Zul?ssigkeit von R?ckw?rts-Auktionen im Internet- Entscheidung "Pumuckl II" des OLG M?nchen- "Elefantenrunde" (OVG M?nster)- Mediatheken des ?ffentlich-rechtlichen RundfunksAn elf Universit?ten wird Medienrecht als Schwerpunktfach gelehrt (Frankfurt/O., G?ttingen, Hamburg, K?ln, Leipzig, Mainz, Mannheim, M?nchen, M?nster, Potsdam, Saarbr?cken). Aber auch an anderen Hoch- und Fachhochschulen werden medienrechtliche Veranstaltungen angeboten.Alle F?lle enthalten einen examenstypischen Sachverhalt. Es finden sich eine Gliederung, eine ausf?hrliche L?sung und weitere Vertiefungshinweise.Inhalt- Allgemeines Pers?nlichkeitsrecht, Presserecht, Bildnisschutz- ?ffentliches Medienrecht- Urheber- und Markenrecht- Wettbewerbs- und KartellrechtVorteile auf einen Blick- 13 F?lle mit ausf?hrlichen L?sungen- lebensnahe Sachverhalte- von einem Autor mit PraxiserfahrungZielgruppeF?r Studierende.
Reihe
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-406-59767-1 (9783406597671)
Schweitzer Klassifikation
Oliver Castendyk ist Direktor des Potsdamer Erich Pommer Instituts und lehrt öffentliches und privates Medienrecht an der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam. Er arbeitet als Rechtsanwalt in der Kanzlei Nörr, Stiefenhofer und Lutz in Berlin und ist Mitherausgeber der Zeitschrift MultiMediaRecht.