Eine Reise von außergewöhnlichen Dimensionen: Der australische Abenteurer Tim Cope durchreitet drei Jahre lang das einstige Reich des legendären Mongolenherrschers. Er durchquert glühend heiße Wüsten und hart gefrorene Steppen, überwindet schroffe Gebirgsketten und sturmgepeitschte Ebenen. Man stielt ihm die Pferde und entführt seinen Hund - den er mit Eiern und Wodka wiederbelebt. Doch vor allem nimmt man ihn auf in Jurten und Lehmhütten, als wäre er selbst ein mongolischer Nomade, dem die Gastfreundschaft seines Volkes gebührt. Ein großes Abenteuer-Epos, das uns eintauchen lässt ins jahrhundertealte Leben im Rhythmus der asiatischen Wildnis.
Rezensionen / Stimmen
»Wer sich für Geschichte und ihren Einfluss auf die Gegenwart informieren oder einfach nur eine spannende Abenteuergeschichte lesen möchte, ist mit dem Buch gut bedient. Ich habe jede Seite genossen.«
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
82
82 farbige Abbildungen
32 Seiten Farbbildteil und neun Karten
Maße
Höhe: 18.1 cm
Breite: 12.2 cm
Dicke: 2.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-492-40601-7 (9783492406017)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Tim Cope, geboren 1978 im australischen Gippsland, Victoria, ist Reisender aus Leidenschaft. Über seinen Ritt auf den Spuren Dschingis Khans entstand eine sechsteilige Reisedokumentation, die auf den legendären Bergfilmfestivals von Banff, Vancouver und Graz ausgezeichnet wurde. Cope ist Fellow der Royal Geographical Society.
Übersetzung
Werner Roller, geboren 1954, ist seit der Jahrtausendwende Übersetzer mit den Schwerpunkten Politik und (Zeit-)Geschichte, Sport und Musik.