Die Bewohner der kleinen Bayou-Stadt Jeanette ringen noch immer mit dem Überleben. Erst Hurrikan Katrina, dann das Unglück der Bohrplattform Deepwater Horizon. Und jeder Bewohner kämpft auf seine Art. Der Fischer Lindqvist jagt einem Kindertraum hinterher, einem Goldschatz. Die Brüder Toup nehmen eine Abkürzung zum Reichtum und bauen das beste Marihuana des Südens an, während Brady Grimes alle und jeden im Namen der Ölgesellschaft über den Tisch zieht. Und mittendrin Wes Trench, der seine Mutter an den Sturm und seinen Vater an die unermessliche Trauer verloren hat.
Ein großer Roman, der packend und mit viel Liebe zu seinen störrischen, gebeutelten Figuren von Verlust erzählt und davon, was es heißt, allen Widrigkeiten zum Trotz weiterzumachen.
Rezensionen / Stimmen
"Packend und teilweise brüllend komisch."
"Mit tragikomischen Humor begleitet US-Autor Tom Cooper seine Figuren in TV-artigen Kurzkapiteln rasant, stil-und faktensicher durch die glühende Golfhitze ins Verderben."
"Der ganze Roman ist durchdrungen von einer Lust am Erzählen, an der Sprache, die roh und feingeschliffen zugleich, in ihren besten Momenten an den frühen T.C. Boyle erinnert."
"Tom Coopers Roman lässt die Tragikomik der Charaktere ohne viele Kunstgriffe wirken... Durch den schwarzen Humor schimmert immer die erdrückende Ausweglosigkeit des Lebens."
"Düster, spannend - und extrem lesenswert."
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 18.7 cm
Breite: 12 cm
Dicke: 2.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-548-28940-3 (9783548289403)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Tom Cooper hat in zahlreichen literarischen Magazinen Amerikas, u.a. dem New Yorker, Erzählungen veröffentlicht und wurde für den renommierten Pushcart Prize nominiert. Cooper lebt in New Orleans.
Übersetzung