TVöD, TV-L und TV-Ärzte haben das Tarifrecht des öffentlichen Dienstes grundlegend verändert.
Das Personalbuch Tarifrecht öffentlicher Dienst
- stellt das gesamte Personalrecht des öffentlichen Dienstes vor
- ist lexikalisch aufgebaut
- erläutert über 180 zentrale Schlüsselbegriffe des öffentlichen Dienstes
- stellt die relevante höchstrichterliche Rechtsprechung vor
Dabei beschränkt sich die Darstellung nicht allein auf die neuen tariflichen Regelungen, sondern umfasst das Arbeitsrecht des öffentlichen Dienstes insgesamt.
Unter anderem sind folgende Begriffe erläutert:
- Abmahnung
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
- Befristeter Arbeitsvertrag
- Eingruppierung
- Entgeltordnung
- Urlaub und Urlaubsabgeltung
Vorteile auf einen Blick:
- das gesamte Personalrecht des öffentlichen Dienstes
- aktuelle Rechtsprechung (z.B. zum AGG, zur Befristung oder zum Urlaubsrecht)
- lexikalischer Aufbau
Die Neuauflage berücksichtigt insbesondere den am 1.1.2014 in Kraft getretenen TV EntgO Bund und wurde um weitere Begriffe, z.B. "Lehrer an öffentlichen Schulen" oder "Zuwendungsempfänger" ergänzt.
Der Titel ist im Beck-Online Modul Öffentliches Tarifrecht plus enthalten.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für alle Angestellten und Dienststellen des öffentlichen Dienstes, für Personal- und Betriebsräte, für Studierende an Fachhochschulen für öffentliche Verwaltung sowie für Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht.
Maße
Höhe: 224 mm
Breite: 141 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-66530-1 (9783406665301)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Peter Conze lehrte als Professor an der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung und ist Autor zum Arbeitsrecht des öffentlichen Dienstes. Außerdem ist er Leiter zahlreicher personalrechtlicher Seminare und Fortbildungsveranstaltungen.
Auch Dr. Svenja Karb ist Professorin an der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung. Sie führt personalrechtliche Fortbildungsveranstaltungen durch und ist ebenfalls Autorin zum Arbeitsrecht des öff. Dienstes.
Wolfgang Wölk ist Experte für die Bewertung von Arbeitsplätzen und leitet seit vielen Jahren Eingruppierungsseminare.
Autor*in
Dipl.-Verwaltungswirt