Rund 3 Millionen Angestellte sind in der Bundesrepublik im Öffentlichen Dienst tätig. Mit ca. 44% stellen sie die stärkste Gruppe unter den Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung.
Für die Vielzahl der in der täglichen Personalarbeit zu treffenden Entscheidungen reicht der Wortlaut der Tarifverträge allein nicht aus. Die Kenntnis der Entscheidungen und Auslegungen der höchstrichterlichen Rechtsprechung ist ebenso notwendig. Dies gilt natürlich auch für die allgemeinen Bestimmungen des Arbeitsrechts.
Das Handbuch berücksichtigt alle Regelungen, die für die Praxis der Personalentscheidungen im Öffentlichen Dienst von Bedeutung sind. Eingearbeitet sind bereits die Neuregelungen durch den Tarifabschluss vom 9. Januar 2003.
Zur Neuauflage:
Schwerpunkte der 3. Auflage sind:
- Rechte und Pflichten der Vertragspartner,
- korrekte Eingruppierung mit Bezahlungssystematik,
- Beendigung von Arbeitsverhältnissen,
- Vorstellung der Altersteilzeit und der Teilzeitbeschäftigung sowie
- Entwicklung der Zusatzversorgung im Öffentlichen Dienst.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Personalabteilungen und Personalstellen staatlicher Behörden und kommunaler Personalämter, Betriebs- und Personalräte im öffentlichen Dienst, Fachhochschulen für öffentliche Verwaltung, Rechtsanwälte, Arbeits- und Verwaltungsgerichte
Maße
Höhe: 180 mm
Breite: 118 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-50742-7 (9783406507427)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Peter Conze, Professor an der Fachhochschule des Bundes, Brühl.