Daten und Datenbanken bestimmen das Leben und das Wirtschaftsgeschehen im 21. Jahrhundert. Aus Unternehmenssicht geht es darum, sich die Rechte an diesem "Rohstoff" zu sichern, die Eigentumsrechte und eigentumsähnlichen Positionen aus diversen Blickwinkeln zu betrachten und zu nutzen, um gleichzeitig zu erkennen, wo die Grenzen der Verfügungsbefugnis über die Daten liegen. Dabei sehen sie sich einer Vielzahl datenbezogener Regelungen aus unterschiedlichen, ineinandergreifenden Rechtsmaterien gegenüber. Dennoch sind zahlreiche Rechtsfragen, die Unternehmen in der Praxis treffen, unklar oder ungeklärt. Den Praktiker auf dem Weg von "Code Is Law" zu "Data Is Law" zu begleiten und ihm Lösungsansätze an die Hand zu geben, ist das Anliegen dieses Buchs.
Das umfassende Handbuch zum Thema Daten und Datenbanken!
- technische Grundlagen
- Rechtsschutz von Daten und Datenbanken
- Datenschutzrecht
- Vertragsgestaltung bei Daten und Datenbanken im Softwareprojekt
- Nutzungs-, Lizenz- und Vertriebsverträge
- Verträge über die Weitergabe von Daten
- Haftungsfragen
- Ordnungsmäßigkeit der Datenverarbeitung u.v.m.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte und Fachanwälte für Informationsrecht, Datenschutzbeauftragte, Compliance-Beauftragte in
Unternehen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-504-56092-8 (9783504560928)
Schweitzer Klassifikation