Inhaltsverzeichnis
Die wichtigsten Änderungen im Jahr 2020
- Die sieben zentralen Aufgaben der Personalabrechnung
- Abrechnungsunterlagen zusammenstellen
- Abrechnungsrelevante Firmendaten
- Unterlagen für Meldungen an die Krankenkassen
- Unterlagen für Meldungen an das Finanzamt
- Unterlagen für Meldungen an die Bundesagentur für Arbeit
- Unterlagen für Meldungen an die Berufsgenossenschaft
Ein Arbeitnehmer wird neu eingestellt
- Was ist bei Eintritt eines vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmers zu tun?
- Was ist bei Eintritt einer geringfügig beschäftigten Aushilfe zu tun?
- Was ist bei Eintritt einer kurzfristig beschäftigten Aushilfe zu tun?
- Sozialversicherungsmeldungen für besondere Personengruppen
Vom Bruttolohn zur Nettoauszahlung
- Ermittlung des Arbeitslohns/Arbeitsentgelts
- Bestandteile des Bruttolohnes
- Ermittlung der steuerlichen Abzüge
- Ermittlung der Sozialversicherungsbeiträge
- Gesamtabrechnung durchführen
- Checkliste Entgeltabrechnung
Abrechnung von laufendem Arbeitslohn
- Wie wird das Entgelt einer Aushilfe abgerechnet?
- Liegt das Arbeitsentgelt zwischen 450 und 1.300 EUR?
- Ist der Arbeitnehmer Auszubildender?
- Erhält der Arbeitnehmer VwL oder Fahrgeld?
- Hat der Arbeitnehmer Kinder?
- Erhält der Arbeitnehmer Erstattungen für Dienstreisen?
- Hat der Arbeitnehmer nicht zum Ersten eines Monats angefangen?
- Arbeitet der Mitarbeiter nachts, an Sonn- und Feiertagen?
- Hat der Arbeitnehmer eine betriebliche Altersvorsorge?
- Hat der Arbeitnehmer eine Beihilfe oder einen Vorschuss erhalten?
- Hat der Arbeitnehmer eine Sachleistung erhalten?
- Hat der Arbeitnehmer einen Firmenwagen oder ein Dienstfahrrad?
- Hat der Arbeitnehmer einen Lohnsteuerfreibetrag?
- Hat der Arbeitnehmer eine Entgeltfortzahlung bei Krankheit erhalten?
- Hat der Arbeitnehmer eine Nettolohnzahlung erhalten?
- Hat der Arbeitnehmer mehrere Beschäftigungen oder eine Korrekturabrechnung?
Abrechnung von Einmalzahlungen
- Was sind Einmalzahlungen?
- Wie sind Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld oder Tantiemen abzurechnen?
- Wie ist eine Abfindung abzurechnen?
- Wie ist Arbeitslohn für mehrere Jahre abzurechnen?
Wer erhält welche Abzüge, Umlagen und Meldungen?
- Was erhält das Finanzamt?
- Was ist den Sozialversicherungsträgern zu melden?
- DEÜV-Meldungen übermitteln
- Meldungen bei Insolvenz
- Bescheinigungen erstellen
Wo werden die Bezüge/Abzüge dokumentiert?
- Entgeltbescheinigung mit dem Entgeltnachweis
- Übersicht der Bezüge und Abzüge im Lohnkonto
- Überprüfung des Lohnkontos durch die Deutsche Rentenversicherung
- Die Jahresübersicht im Lohnjournal
Arbeitnehmer scheidet aus oder wechselt den Status
- Lohnsteuerbescheinigung an das Finanzamt übermitteln
- Abmeldung bei der Krankenkasse
- Was ist bei einer Abmeldung von Aushilfen zu beachten?
Arbeitsunterbrechung wegen Krankheit oder Mutterschutz
- Erstattung nach dem Aufwendungsausgleichsgesetz (AAG)
- Mutterschutz/Elternzeit
- Einmalzahlung während einer Arbeitsunterbrechung
- Elektronische Entgeltersatzleistung - EEL
- Geringfügige/kurzfristige Beschäftigung während einer Arbeitsunterbrechung
Welche Aktivitäten gehören zum Jahresabschluss?
- Checkliste Jahresabschluss
- Lohnsteuerjahresausgleich
- Elektronische Lohnsteuerbescheinigung
- Jahresmeldung an die Krankenkasse
- Meldungen an die Berufsgenossenschaft
- Jahresmeldung an das Integrationsamt
- Periodenunabhängige MeldungenAbbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Stichwortverzeichnis
Der Autor