Die Konstruktion hat in der Prozesskette der Produktentstehung eine ganz besondere Bedeutung. Hier werden die Ideen für neue Produkte umgesetzt, die Produkteigenschaften festgelegt und deren Realisierung geplant.
Ziel dieses Lehrbuchs ist die Vermittlung der wesentlichen Arbeitsschritte für eine branchenunabhängige Vorgehensweise des methodischen Konstruierens. Bewährte Methoden und Hilfsmittel sowie Erfahrungen aus der Praxis sind die Basis für die Behandlung der Konstruktionsphasen Planen, Konzipieren, Entwerfen und Ausarbeiten. Sie werden systematisch vorgestellt und anhand von Beispielen erklärt. Die Methode Mind Mapping für konstruktive Aufgaben, Kreativität und Intuition sowie Grundlagen der Bionik und der Mechatronik zum Entwickeln von Lösungen gehören heute zum notwendigen Wissen eines Konstrukteurs. Die Bedeutung der Kosten und des Rechnereinsatzes in der Konstruktion sind Inhalte weiterer Kapitel.
Das Arbeiten mit diesem Buch setzt Kenntnisse aus den Grundlagenfächern voraus. Solche Grundlagenkenntnisse sind als Übersicht für Werkstoffe und als Informationsblätter der Maschinenelemente jetzt als Ergänzung vorhanden. Die Grundlagen der Konstruktionslehre sind in einführenden Kapiteln mit Beispielen und Hinweisen aus der Praxis enthalten.
Das Buch enthält Praxiserfahrungen des Autors in der Werkzeugmaschinenkonstruktion, bei der Betreuung von Diplomarbeiten und bei Projekten in Unternehmen sowie in der Lehre mit Studierenden an der Fachhochschule Hannover.
Viele Bilder und Tabellen ergänzen den Text. Zu jedem Abschnitt gehören praxisorientierte Beispiele, Kenntnisfragen und Anwendungsübungen mit Lösungen.
Auflage
4., neu bearbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Dieses praxisorientierte Lehrbuch für Studierende an Universitäten und Fachhochschulen vermittelt eine systematische und methodische Arbeitsweise in einem Umfang, die auch für Konstrukteure noch Anregungen enthält. Damit ist dieses Buch sowohl für Studierende in der Ingenieurausbildung als auch für Konstrukteure in der Wirtschaft sinnvoll nutzbar.
Illustrationen
103
251 s/w Abbildungen, 103 s/w Tabellen
Maße
Höhe: 22.8 cm
Breite: 16.2 cm
Dicke: 3.2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-446-41408-2 (9783446414082)
Schweitzer Klassifikation