Dieses Buch, das in Frankreich mit dem Grand Prix du Livre D'archéologie ausgezeichnet wurde, bietet eine neue, spannende Geschichte des Neandertaler: Die aktuellen Ergebnisse der Genetik und der Paläoanthropologie haben das Bild unseres Vorfahren revolutioniert. Hier wird erstmals eine gut lesbare Gesamtdarstellung vorgelegt, in die all diese Erkenntnisse eingearbeitet wurden. Darin erscheint der Neandertaler als intelligenter Jäger, der sich vorzüglich an die harten Lebensverhältnisse seiner Umwelt anzupassen versteht, bereits die Fähigkeit zu sprechen beherrscht, seine Toten ehrt und ein entwickeltes kulturelles Leben führt. Als der Neandertaler dem Homo Sapiens begegnet, kommt es zu sexuellen Kontakten, so dass die Gene der Neandertaler ein Teil unseres Erbguts werden. Wer dieses Buch liest, wird im Neandertaler nie mehr nur unseren unbedarften Vetter sehen, sondern eine eindrucksvolle Persönlichkeit, die in die erste Reihe unserer Ahnen gehört.
Rezensionen / Stimmen
"In ihrem Buch, das dem neuesten Stand der Wissenschaft entspricht, teilen die Autoren viel Wissenswertes über den Neandertaler, seine Herkunft, seine Lebensweise, seine Leistungen und sein Schicksal mit.
Märker, Reinhold Düsterhöft
"Das Buch lässt 150 Jahre Forschungsgeschichte Revue passieren Knochenfunde, Theoriebildung, Methodenentwicklung, Erkenntnisgewinne und viele Verluste vermeintlicher Gewissheiten. () Schön lesen sich die kurzen Erzählungen am Beginn der Kapitel. Darin lernen Nordmann und Rotbraut rotes Haar, grüne Augen, Überaugenwülste, breite Nase, hervorspringendes Jochbein, fliehendes Kinn einander kennen, gründen eine Familie und erleben die geballte Mühsal des Lebens vor 50 000 Jahren. Illustrator Benoît Clarys lässt sie in ausdrucksstarken Zeichnungen lebendig werden.
Deutschlandfunk Kultur, Susanne Billig
"Informativ und unterhaltsam () Hervorragend!
Münchner Merkur
"In den meisten von uns steckt weit mehr Neandertaler, als noch vor Kurzem bekannt war. Die Autoren bringen uns den neuesten Forschungsstand verständlich nahe. Wer war er? Wie war er? Und warum? Faszinierendes Porträt eines chronisch Unterschätzten.
P.M. History
"Dieses Buch, das in Frankreich mit dem Grand Prix du Livre D'archeologie ausgezeichnet wurde, bietet eine neue, spannende Geschichte des Neandertalers (...) erstmals eine gut lesbare Gesamtdarstellung."
KVS Mitteilungen
"Der Neandertaler, unser Bruder bietet zahlreiche neue Details über Geschichte und Niedergang der Urmenschen.
Badische Zeitung, Jürgen Schickinger
"Ein gutes Buch für alle paläontologischen Laien, die gerne in die Menschheitsgeschichte eintauchen.
Die Rheinpfalz
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
mit 26 Schwarzweißabbildungen und Karten sowie 8 Farbabbildungen in einem Tafelteil
Maße
Höhe: 221 mm
Breite: 149 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-75076-2 (9783406750762)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Silvana Condemi ist Forschungsdirektorin am
Centre national de la recherche scientifique und Leiterin der Paläo-anthropologischen Forschung.
François Savatier ist Journalist und arbeitet für das
Magazin Pour la Science, wo er für den Themenbereich der Prähistorie zuständig ist.
Silvana Condemi ist Forschungsdirektorin am
Centre national de la recherche scientifique und Leiterin der Paläo-anthropologischen Forschung.
François Savatier ist Journalist und arbeitet für das
Magazin Pour la Science, wo er für den Themenbereich der Prähistorie zuständig ist.
Illustrationen
Silvana Condemi ist Forschungsdirektorin am
Centre national de la recherche scientifique und Leiterin der Paläo-anthropologischen Forschung.
François Savatier ist Journalist und arbeitet für das
Magazin Pour la Science, wo er für den Themenbereich der Prähistorie zuständig ist.
Übersetzung
Silvana Condemi ist Forschungsdirektorin am
Centre national de la recherche scientifique und Leiterin der Paläo-anthropologischen Forschung.
François Savatier ist Journalist und arbeitet für das
Magazin Pour la Science, wo er für den Themenbereich der Prähistorie zuständig ist.
ISNI: 0000 0000 1944 7372
Silvana Condemi ist Forschungsdirektorin am
Centre national de la recherche scientifique und Leiterin der Paläo-anthropologischen Forschung.
François Savatier ist Journalist und arbeitet für das
Magazin Pour la Science, wo er für den Themenbereich der Prähistorie zuständig ist.
ISNI: 0000 0005 1548 8114
Einführung
1 | Neandertaler, Kind Europas und der Kälte
2 | Der Neandertaler betritt die Bühne der Geschichte
3 | Ein stämmiger Athlet mit kräftigen Fäusten
4 | Neandertaler: Ein an die Kälte angepasster Körper?
5 | Der Neandertaler ¿ Aasfresser, Jäger und Kannibale
6 | Fleisch, Fleisch, noch mal Fleisch und ... Datteln
7 | Der Neandertaler hätte eigentlich nicht überleben dürfen
8 | Ein komplexes kulturelles Leben
9 | Die Ankunft des Störenfrieds Homo sapiens im Leben des Neandertalers
10 | Und wenn der Neandertaler immer noch in uns schlummern sollte?
Das Testament des Neandertalers
Anhang
MISTabelle
Bildnachweis
Anmerkungen
Register der Fundorte