Mit 'Glastagebrechen' liegt erstmals ein großer Teil der dichterischen Arbeit der bei einer Brandkastatrophe vestorbenen Autorin Barbara Commndeur vor. Diese Lyrik zeigt eine eindrucksvolle, aber auch innerlich zerrissene Dichterin, die alles andere als unterhaltsame oder besinnliche Literatur verfasst. Diese Texte sind äußerst existentieller Natur, Dokumente eines vehementen Lebens. des Widerstandes und des Kampfes gegen politische Verhältnisse, aber sie zeigen auch eine empfindsame Frau, die Liebe sucht und Liebe findet, aber auch daran leidet und zweifelt und sich mit aller Leidenschaft völlig verausgabt.
Die Herausgeber Boris Meißner und Barbara Held sagen, dass es keinesfalls anmaßend sei, sie im Zusammenhang mit Rose Ausländer, Nelly Sachs und Sarah Kirsch zu nennen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 20.3 cm
Breite: 13.6 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-935421-97-3 (9783935421973)
Schweitzer Klassifikation
Barbara Commandeur wurde 1951 in Dermbach/Rhön geboren. Sie starb am 22.11.1993 in Wuppertal an Rauchvergiftung im Hausflur ihres Wohnhauses beim Brand ihrer Nachbarwohnung. Sie war aktiv in der Frauenbewegung tätig und war Malerin, Dichterin und Performancekünstlerin mit einer verheißungsvollen Zukunft-