Datenschutz wird gerade in der heutigen Zeit immer wichtiger. Nie zuvor wurden so viele personenbezogene Daten verarbeitet. Die Arbeit analysiert das bestehende Normengefüge des Datenschutzes auf der Ebene des europäischen Rechts. Es erfolgt eine Darstellung des Normengefüges und der vorhandenen Probleme innerhalb der europäischen Normen. Besondere Berücksichtigung findet hierbei die Vorratsdatenspeicherungsrichtlinie 2006/24/EG, deren formelle und materielle Rechtmäßigkeit einer kritischen Prüfung unterzogen wird. Zusätzlich wird den Fragen nachgegangen, welche Kontrollorgane im Datenschutzrecht der EU existieren, welche Rechte die Betroffenen haben und welchen Problemen die Durchsetzung dieser Rechte in der Praxis begegnet.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2011
Köln, Univ.
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-63199-7 (9783631631997)
Schweitzer Klassifikation
Clemens David Comans wurde 1985 geboren und studierte Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln. Er absolvierte 2009 das Erste Staatsexamen und ist seitdem in einer Kanzlei mit dem Schwerpunkt europäisches Recht im Bereich Lebensmittel- und Bedarfsgegenständerecht tätig.
Autor*in
Reihen-Herausgeber
Inhalt: Europäisches Datenschutzrecht - Der Schutz personenbezogener Daten und seine rechtliche Verankerung - Die Vereinbarkeit der Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung mit den Grundsätzen des Schutzes personenbezogener Daten im europäischen Recht - Die Rechtsdurchsetzung der Betroffenenrechte im europäischen Datenschutzrecht - Die Rolle des Individuums im Schutzsystem des Datenschutzes, insbesondere der Prävention.