Das Studienbuch führt systematisch in die Regularitäten der deutschen Schrift ein. Neben laut- und silbenbezogenen Schreibungen werden Schemakonstanz und Differenzierungsschreibung, Worttrennung, Groß- und Kleinschreibung, Getrennt-?und Zusammenschreibung sowie Interpunktion behandelt.
Die Auseinandersetzung mit dem Schriftsystem eignet sich in besonderer Weise, einen differenzierten Blick auf verschiedene sprachliche Strukturebenen zu gewinnen sowie sprachwissenschaftliches Analysieren und Argumentieren einzuüben. Schrittweise wird gezeigt, dass unsere Schrift nicht nur in einer engen Beziehung zur lautlichen Ebene steht, sondern dass sie auch grammatische, lexikalische und pragmatische Eigenschaften kodiert.
Mit Übungen, Lösungen und Literaturtipps eignet sich das Studienbuch als seminarbegleitende Lektüre, für die eigenständige Erarbeitung und als linguistisches Kompendium im Rahmen der Orthographiedidaktik.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 150 mm
ISBN-13
978-3-8233-8108-2 (9783823381082)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Katarina Colomo ist akademische Oberrätin für germanistische Linguistik an der Bergischen Universität Wuppertal.
1. Einleitung
2. Das Inventar unserer Schrift
3. Segmentale Beziehungen zur Phonologie
4. Lexikon und morphologische Struktur
5. Silben in Phonologie und Schrift
6. Worttrennung am Zeilenende
7. Groß- und Kleinschreibung
8. Getrennt- und Zusammenschreibung
9. Interpunktion
10. Zusammenfassung und Ausblick