Drawing the Human Head stellt im Detail dar, wie sich Gefühle und Empfindungen im menschlichen Gesicht spiegeln und wie sie bildlich dargestellt werden können. Dieses systematisch aufgebaute Lehrbuch lehrt die Beobachtungs- und Zeichentechniken, die notwendig sind, um einen Kopf, einen Gesichtsausdruck zu zeichnen. Es wurde für Lernende an Schulen, Kunstschulen und Kunsthochschulen in einer Sprache geschrieben, die sowohl von Jugendlichen als auch von Erwachsenen verstanden wird und auch damit es für das Selbststudium benutzt werden kann.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für die Erwachsenenbildung
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Schwarz-Weiß und farbige Abbildungen
Maße
Höhe: 306 mm
Breite: 218 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-84-16851-02-7 (9788416851027)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Kunstlehrer, Künstler
Giovanni Colombo (1961, Como), erhielt seine künstlerische Ausbildung in der angesehenen Accademia di Belle Arti di Brera in Mailand, wo er Malerei studierte. Danach widmete er sich dem Studium der der Gravurtechniquen und arbeitete ab 1982 auch als Grafiker. Nachdem er seine Gemälde und Grafiken in Einzel-und Gruppenausstellungen exponierte, begann er in 1988 Malerei in der staatlichen Schule "Fausto Melotti" (Cantù, Italien) zu lehren, wo er noch heute als Lehrer tätig ist. Er hat mehrere künstlerische Hefte und Drucke in limitierte Auflage herausgegeben. Er lebt und arbeitet heute in Como.
Kunstlehrer, Grafikdesigner und Künstler
Giuseppe Vigliotti (1965, Estavayer Le Lac, Schweiz) ist Maler und Kunstlehrer an einem Gymnasium. Nachdem er sein Diplomstudium an der Brera in Mailand abschloss hat er für mehrere Verlage als Grafiker und Illustrator gearbeitet und an mehreren Einzel- und Gruppenausstellungen teilgenommen. Zwischen 2007 und 2010 gab er als mehrere Bücher über Künstler und über Grafikdesign, Buch- und Websitegestaltung heraus. Sein künstlerisches Hauptinteresse gilt den Video-Installationen, Multimedia Technojen und der Computergrafik. Er lebt und arbeitet in Como.
TABLE OF CONTENTS
Introduction.
1. The expression of emotions in art.
Charles Le Brun
2. Expressions in psychological research.
3. The anatomy and physiognomy of the head. The skull: front view and side view. Facial muscles, front and side views (superficial). Facial muscles, side view (deep). The male face: front view and side view. The female face: front view and side view
4. Exercises. Drawing facial details. Expressive patterns. Drawing the head. Drawing expressions. Drawing faces
5. Classifying emotions. Ecstasy. Joy. Laughter/grinning. Admiration/adoration. Affection. Rage/anger Attention/awaiting. Attention/alert. Sadness/pensiveness. Sadness/crying. Suffering/pain. Hate. Disgust. Boredom. Distraction. Surprise/shock. Worry/anxiety. Fear/terror
6. Expressions which reflect behaviour. Wrath. Pleasure/wellbeing. Pride. Uncertainty. Embarrassment. Jealousy/envy. Guilt. Disapproval/contempt. Disbelief/scepticism. Expressive grimaces: coughing/sneezing; blowing; kissing; physical pain; sleeping/death; expression of the 5 senses: sight; hearing; smell; taste; touch.
7. Modifying expression: the various ages.
8. Photography, film, comics.
9. Suggested considerations and procedures. Expressive variations in an image (Technique, colour, lighting). Expressive sequences. Expressions in the busts of Franz Xaver Messerschmidt. Deconstructing the work of F. X. Messerschmidt
Bibliography