Die wichtigste Frage aller angehenden Fachwirte: Wie kann mich mich optimal auf die Prüfung vorbereiten? Dieses Intensivtraining enthält aus allen Handlungsbereichen der beiden Teillprüfungen "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen" und "Handlungsbezogene Qualifikationen" je vier komplette Aufgaben- und Lösungssätze. Die Inhalte der letzten Prüfungen sind berücksichtigt. Keine multiple-choice-Fragen; die kommen sowieso nicht in der Prüfung vor. Stattdessen handlungsorientierte Aufgaben und ausführliche Musterlösungen, die auch die Lösungswege aufzeigen.Dazu eine Musterpräsentation und jede Menge Prüfungstipps. Die Verfasser haben langjährige Erfahrungen als IHK Prüfer und Dozent. Michael Sielmann war viele Jahre Prokurist einer Klinik. Diese Kompetenz spürt man.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Teilnehmer aus Pflege- und Heilberufen, die ein Weiterbildungsstudium mit dem Abschluß vor der IHK "Geprüfter Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen" besuchen.
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7949-0866-0 (9783794908660)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Diplom Volkswirt
Diplom Volkswirt
Diplom Wirtschaftswissenschaftler
1 Über Studiengang und Prüfung 9
1.1 Ziel des Studiengangs 9
1.2 Die Prüfungsordnung - und was dahinter steckt 10
1.3 Wie bereitet man sich am besten auf die Prüfung vor? 10
1.4 Der Ablauf der schriftlichen Prüfung 13
1.5 Die mündliche Prüfung 16
1.6 Das Ergebnis der Gesamtprüfung 17
1.7 Und was kommt danach? 18
2 Aufgaben aus den Stoffgebieten 21
2.1 Wirtschaftsbezogene Qualifikationen 23
2.1.1 Volks- und Betriebswirtschaft 23
2.1.2 Rechnungswesen 33
2.1.3 Recht und Steuern 55
2.1.4 Unternehmensführung 65
2.2 Handlungsbezogene Qualifikationen 75
2.2.1 Sozial- und Gesundheitsökonomie 75
2.2.2 Rechtl. Bestimmungen im Sozial- und Gesundheitswesen 87
2.2.3 Marketing im Sozial- und Gesundheitswesen 99
2.2.4 Management im Sozial- und Gesundheitswesen 111
3 Lösungen aus den Stoffgebieten 125
3.1 Wirtschaftsbezogene Qualifikationen 127
3.1.1 Lösungen Volks- und Betriebswirtschaft 127
3.1.2 Rechnungswesen 143
3.1.3 Recht und Steuern 173
3.1.4 Unternehmensführung 185
3.2 Handlungsspezifische Qualifikationen 199
3.2.1 Sozial- und Gesundheitsökonomie 199
3.2.2 Rechtliche Bestimmungen im Sozial- und Gesundheitswesen 217
3.2.3 Marketing im Sozial- und Gesundheitswesen 233
3.2.4 Management im Sozial- und Gesundheitswesen 249
3.3 Der DIHK-Rahmenplan 269
4 Index 273