Politische Theologie erlebt derzeit ein Revival: Nachdem es eine längere Zeit lang still um die Politische Theologie geworden war, erfreut sie sich - nicht zuletzt angesichts multipler Krisenerscheinungen - aktuell wieder eines wachsenden Interesses. Aber was ist "Politische Theologie" eigentlich? Die Einführung bietet eine begriffsgeschichtliche Orientierung und systematische Einordnung dieses schillernden Begriffs, eine vertiefende Auseinandersetzung mit den Politischen Theologien des Staatsrechtlers Carl Schmitt und des katholischen Theologen Johann Baptist Metz sowie eine Reflexion ausgewählter gegenwärtiger Diskussionsbeiträge in der deutschsprachigen katholischen Theologie. Das Buch verdeutlicht die ungebrochene Aktualität und Relevanz fundierter wissenschaftlicher und öffentlicher Auseinandersetzungen mit der Politischen Theologie.
Rezensionen / Stimmen
"... Collet und Herbst haben eine äußerst kompakte und dennoch zu Diskussionen über Status und Zukunft der Politischen Theologie anregende Einführung vorgelegt. Dem wichtigen Büchlein seien viele Leser:innen gewünscht!" (Ulrich Engel OP, in: Wort und Antwort, Jg. 65, Heft 4, 2024)
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Illustrationen
1
1 s/w Abbildung
VII, 41 S. 1 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 4 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-42710-8 (9783658427108)
DOI
10.1007/978-3-658-42711-5
Schweitzer Klassifikation
Jan Niklas Collet ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Katholische Theologie der TU Dortmund (Systematische Theologie).Dr. Jan-Hendrik Herbst ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Katholische Theologie der TU Dortmund (Religionspädagogik).
Einleitung.- Politische Theologie - Begriff und Geschichte.- Politische Politische Theologie (Carl Schmitt).- Theologische Politische Theologie (Johann B. Metz).- Gegenwart theologischer Politischer Theologie.