Colerus ist der berufene Autor, der die Epochen der Mathematik darzustellen vermag. Nur er hat die Gabe, wissenschaftliche Dinge so darzustellen, dass sie jedermann versteht und begeistert wird. An entscheidenden, sorgfältig ausgewählten Persönlichkeiten werden die Entwicklungsstufen der Mathematik aufgewiesen in stetem Zusammenhang mit den allgemeinen historischen, vor allem kulturhistorischen Entwicklungslinien.
Das Buch wird dadurch äußerst reizvoll und interessant. Eine ganz eigene Geschichte der Mathematik. Besonders kommen klar die Unterschiede der einzelnen Völker aller Kulturabschnitte zum Ausdruck. Ein sehr empfehlenswertes Werk.
(Die Rote Edition Bd. 33: Nachdruck der Ausgabe von 1937)
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 215 mm
Breite: 135 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7543-4018-9 (9783754340189)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Der österreichische Schriftsteller Egmont Colerus behandelte in seinen Romanen aus einer zutiefst humanistischen Weltsicht in impressionistischer oder auch expressionistischer Art zahlreiche Problemstellungen in historischer Einkleidung. Darüber hinaus schrieb er mehrere Sachbücher. Er zählte damit zu den erfolgreichsten deutschen Schriftstellern (Gesamtauflage über 670.000 Exemplare).