Die Deutsche Opernsängerin Lilli Lehmann (1848-1929) ist heute
noch dafür berühmt, das italienische Bel Canto, wie auch das deutsche
Repertoire gleichermaßen zu beherrschen. Sie war aber nicht
>nur< Sängerin sondern auch Schriftstellerin, Regisseurin und Leiterin
des früheren Salzburger Mozartfestes. Durch die Untersuchung vieler,
teilweise neu entdeckter Quellen, wird ihre Biographie in dieser Dissertation
neu bewertet.
Außerdem wird ihr Beitrag zur Entwicklung eines neuen aesthetischen
Empfindens in den Bereichen Lied und Oper um 1900 untersucht.
Eine umfassende Analyse der Korrespondenz zwischen Lilli
Lehman und Victor Maurel wird präsentiert und sein Einfluss auf ihre
Arbeit als Schriftstellerin erörtert.
Schließlich wird ihre Arbeit als Regisseurin beim Mozartfest in Salzburg,
ihr Beitrag zur Etablierung der Salzburger Festspiele und ihre
Gründung des Mozarteums, des Konservatoriums in Salzburg, betrachtet.
Die englischsprachige Studie beleuchtet Lilli Lehmanns bedeutenden
Beitrag und ihren Einfluss speziell durch ihre Arbeit, aber auch durch
ihre Rolle als protofeministisches Vorbild.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
ISBN-13
978-3-8260-7069-3 (9783826070693)
Schweitzer Klassifikation
In 2015 endeckte Dr. Rosamund Cole eine umfangreiche Sammlung
von Dokumenten des Opernstars Lilli Lehmann in deren Haus in Österreich.
Diese Sammlung analysierte Cole im Auftrag der Stiftung
Mozarteum, Salzburg. Cole ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der
Paris-Lodron-Universität Salzburg.