Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Ziel dieses Buches ist es, allen Interessierten den Gewerblichen Rechtsschutz und seine verwandten Gebiete näher zu bringen. Es wird praxisnahes Wissen zum Schutz und zur Verwertung von geistigem Eigentum (IP) vermittelt, das für ein erfolgreiches IP-Management notwendig ist. Insbesondere für Unternehmensgründer, aber auch für Führungskräfte in kleinen und mittleren Unternehmen ohne eigene IP-Fachabteilung ist ein grundlegendes Verständnis dieses Rechtsgebiets entscheidend für den unternehmerischen Erfolg.
Das Werk enthält unter anderem Ausführungen zu folgenden Kernthemen:
NEU in der 4. Auflage:
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Prof. Dr.-Ing. Helge B. Cohausz ist Patentanwalt sowie European Patent Attorney in Düsseldorf und als Referent für das Fernstudium Gewerblicher Rechtsschutz an der Friedrich-Schiller-Universität Jena tätig
Dr. Matthias Rabbe ist Leiter der Patentabteilung der WILO SE, Mentor des Graduiertenkollegs der Dieselmedaille und Lehrbeauftragter für deutsches und europäisches Urheber- und Verlagsrecht an der Universität Siegen
Dipl.-Ing. Torben R. Wißgott ist Patentanwalt European Patent Attorney sowie European Trademark and Design Attorney in Düsseldorf und Referent des VDI Wissensforum für das Seminar „Schutzrechte für Ingenieure“