Die Implementierung einer wertorientierten Unternehmensführung stellt Unternehmen noch immer vor große Herausforderungen. Die Autoren zeigen, wie man den Wert eines Unternehmens durch ein maßgeschneidertes Programm nachhaltig steigern kann.
Die Implementierung einer wertorientierten Unternehmensführung stellt Unternehmen noch immer vor große Herausforderungen. Die Autoren zeigen, wie man den Wert eines Unternehmens durch ein maßgeschneidertes Programm nachhaltig steigern kann.
Dabei verbinden sie die Theorie mit Anwendungen aus den Unternehmen Siemens, Bertelsmann, General Electric, Daimler u. a.
Die 3. Auflage wurde grundlegend überarbeitet und um aktuelle Themen ergänzt, darunter:
Schaffung von Unternehmenswert durch Management von Intellectual Capital, dessen Abbildung im Sinne des Integrated Reporting und Einsatz von Anreizmechanismen zur Langfristorientierung des Managements.
- Entscheidungsgrundlagen zur Unternehmenswertsteigerung
- Anwendbares Maßnahmenkonzept zur Unternehmenswertsteigerung
- Viele anschauliche Unternehmensbeispiele aus unterschiedlichen Branchen (z.B. Siemens, Bertelsmann, General Electric, Daimler)
- Neuauflage, grundlegende Überarbeitung
- Berücksichtigung aktueller Themen wie Schaffung von Unternehmenswert durch geeignetes Management von Intellectual Capital und dessen Abbildung im Sinne des Integrated Reporting sowie durch den Einsatz von Anreizmechanismen zur Langfirstorientierung des Managements
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
3., überarbeitete Auflage 2015
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-7910-3372-3 (9783791033723)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Adolf G. Coenenberg, Emeritus, Universität Augsburg.
Prof. Dr. Rainer Salfeld, Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter der artemed Gruppe.
Prof. Dr. Wolfgang Schultze, Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Controlling, Universität Augsburg.