Wie ist das betriebliche Rechnungswesen aufgebaut? Welche Vorgänge umfasst es? Wie wird ein Jahresabschluss vorbereitet und erstellt? Welche Vorschriften des Handels- und Steuerrechts sind zu beachten? Das Lehrbuch führt umfassend in die Thematik ein und beleuchtet alle wichtigen Geschäftsvorfälle und ihre Auswirkungen auf den Jahresabschluss. Die 4. Auflage wurde durchgehend überarbeitet, um ein neues Kapitel zu den Grundlagen der Konzernrechnungslegung ergänzt und an die aktuellen Entwicklungen der nationalen handelsrechtlichen Rechnungslegung und der IFRS angepasst. Optimal für das Bachelor-Studium.
Auflage
4., überarbeitete und erweiterte Auflage 2012
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende und Dozenten der BWL im Bachelor-Studiengang an Universitäten und Fachhochschulen; Studierende anderer Disziplinen wie Juristen, Ingenieur- und Naturwissenschaftler an Universitäten und Fachhochschulen; Teilnehmer an Vorbereitungskursen auf die Bilanzbuchhalterprüfung und das Steuerberaterexamen; Auszubildende in kaufmännischen Berufen; Teilnehmer an Weiterbildungsprogrammen
Illustrationen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7910-3085-2 (9783791030852)
Schweitzer Klassifikation
em. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Adolf G. Coenenberg, Universität Augsburg; Prof. Dr. Axel Haller, Lehrstuhl für Financial Accounting und Auditing, Universität Regensburg; Dipl.-Kfm. Gerhard Mattner, MBA, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Controlling, Universität Augsburg; Prof. Dr. Wolfgang Schultze, Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Controlling, Universität Augsburg
Autor*in
Weiterer Urheber