Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Um ihrem Verbrauchsteuercharakter gerecht zu werden, sollte die Umsatzsteuer in der Unternehmerkette belastungsneutral sein und idealerweise einen durchlaufenden Posten darstellen. In einigen Wirtschaftszweigen wie dem Finanz- und Versicherungsdienstleistungssektor und gegenüber der öffentlichen Hand wird dieser Grundsatz allerdings in eklatanter Weise verletzt.
Welche Konsequenzen sich aus den gegenwärtigen Besonderheiten umsatzsteuerlicher Behandlung ergeben, präsentiert Christine Cloß in diesem anschaulichen Buch - ein systematischer Überblick über die komplexe Materie und die fundierte Analyse der
- Folgewirkungen infolge der Steuerbefreiung für Finanz- und Versicherungsdienstleistungen,
- Folgewirkungen aufgrund der Sonderstellung der öffentlichen Hand im Rahmen des § 2 Abs. 3 UStG.
Die Verfasserin beschränkt sich nicht auf eine reine Problemidentifikation, sondern gibt konkrete Handlungsempfehlungen für eine Neugestaltung der Umsatzbesteuerung.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2013
Universität des Saarlandes, Saarbru¨cken
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Steuerberatende Berufe, Steuerabteilungen von Finanzdienstleistern; Steuerabteilungen von Versicherungen; Steuerabteilungen von öffentlichen Einrichtungen
Illustrationen
s/w Abbildungen
mit zahlreichen Abbildungen
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 158 mm
Dicke: 33 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-15427-2 (9783503154272)
Schweitzer Klassifikation