Während der Bombennächte in Dresden bringt die schwer verwundete Luisa ihren Sohn zur Welt. Kurz darauf stirbt sie. Ihr letzter Wunsch ist es, ihn in Sicherheit zu wissen, denn sie ahnt: Er ist der Letzte von ihnen.
Manhattan, fünfundzwanzig Jahre später. Wern ist jung, ambitioniert und unsterblich in Rebecca verliebt, enfant terrible und Tochter einer reichen New Yorker Familie. Die beiden verbindet eine außergewöhnliche Liebe: leidenschaftlich, inspirierend und bedingungslos, so zumindest scheint es. Doch plötzlich bricht Rebecca ohne weitere Erklärungen den Kontakt zu ihm ab. Und Wern muss sich einer schmerzhaften Wahrheit stellen.
"Der Stoff, aus dem eine Saga gemacht ist!" Elle
Rezensionen / Stimmen
»Der Letzte von uns» ist ein Page-Turner, in dem zwei spannende Geschichten im Rahmen der tragischen Geschichte aufgerollt werden. Das verhilft dem Roman
auf die Liste guter Bücher.«
»Die Story nimmt einen ab der ersten Seite restlos gefangen.«
» Dieser Roman ist Zeitgeschichte, Liebesroman, sogar ein wenig Krimi «
» Zwischen Europa und Amerika, Kriegsende und dem Aufbruchsjahr 1969 entwickelt Clermont-Tonnerre eine spannende Familiensaga - und eine delikate Liebesgeschichte. «
Auflage
Sprache
Produkt-Hinweis
mit Klappen
Klappenbroschur
Maße
Höhe: 21.5 cm
Breite: 13.7 cm
Dicke: 4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-352-00908-2 (9783352009082)
Schweitzer Klassifikation
Adélaïde de Clermont-Tonnerre, 1976 in Neuilly-sur-Seine geboren, ist Journalistin und Autorin. Ihr Roman »Der Letzte von uns« erhielt 2016 einen der renommiertesten Literaturpreise Frankreichs, den Grand Prix du Roman de l´Académie Française.
Amelie Thoma studierte Romanistik und Kulturwissenschaften in Berlin und war viele Jahre lang Lektorin, ehe sie sich als Übersetzerin selbständig machte. Sie übertrug u. a. Marc Levy und die Goncourt-Preisträgerin Leïla Slimani ins Deutsche.