Mit der Schuldrechtsreform 2002 wurde das Arbeitsrecht in die allgemeine AGB-Kontrolle einbezogen. Durch die Berücksichtigung von arbeitsrechtlichen Besonderheiten lassen sich die bisher zur AGB-Kontrolle von Verträgen entwickelten Grundsätze aber nicht eins zu eins auf die Rechtslage bei Arbeitsverträgen übertragen. Das Werk enthält eine Kommentierung der §§ 305-310 BGB speziell bezogen auf die AGB-Kontrolle von Arbeitsverträgen. Es zeigt die in den zehn Jahren seit Inkrafttreten der Reform entwickelte Rechtslage, die stark durch die höchstrichterliche Rechtsprechung geprägt ist, auf. Vorangestellt wird eine Einführung mit allgemeinen, insbesondere dogmatischen Grundlagen der AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht.
In einem Anhang zum Werk wird die AGB-rechtliche Behandlung einzelner komplexerer Lebenssachverhalte (Betriebsrentenrecht, Nachvertragliches Wettbewerbsverbot, Dienstwagen, besondere Vergütungsbestandteile) - über die Kommentierung von Einzelklauseln in den jeweiligen Paragraphen hinaus - in systematischer Weise dargestellt.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Gerichte, Personalbeauftragte in Unternehmen, Verbandsvertreter, Betriebsräte
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 145 mm
Dicke: 40 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-504-42061-1 (9783504420611)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von:
RAin Dr. Susanne Clemenz
VRiBAG Burghart Kreft
Prof. Dr. Rüdiger Krause
Bearbeitet von:
VRiBAG Dr. Gernot Brühler
RAin Dr. Susanne Clemenz
RA Dr. Christian Hoefs,
Prof. Dr. Steffen Klumpp
Prof. Dr. Rüdiger Krause
VRiBAG Burghart Kreft
RiBAG Dr. Anja Schlewing
Herausgeber*in
Vors. Richter am BAG