Während die Psyche in der Medizin lange kaum eine Rolle gespielt hat, wird heute die Diagnose "psychosomatisch" inflationär gebraucht.
Bei Symptomen wie chronischer Müdigkeit, Infektanfälligkeit, Verdauungsbeschwerden, diffusen Schmerzen, "Brainfog" oder Chemikaliensensitivität landen Patienten vorschnell in der Schublade "psychosomatisch".
Mit ganzheitlicher Labordiagnostik kann man jedoch zahlreiche Ursachen körperlicher Beschwerden aufdecken, bei denen die Schulmedizin mit ihrem Latein am Ende ist.
Dazu gehören Ursachen wie Mikronährstoffmängel, stille Entzündungen, toxische Belastungen, gestörte Immunbalance, genetische Polymorphismen, Nebennierenschwäche, Dysbiosen des Mikrobioms und viele mehr.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Menschen, die unter chronischen Gesundheitsproblemen leiden, für die die Schulmedizin keine Lösungen anbietet. Patienten, deren Beschwerden vorschnell als psychosomatisch abgestempelt werden.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 26 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-384-18210-4 (9783384182104)
Schweitzer Klassifikation
Reinhard Clemens arbeitet seit 2006 als Heilpraktiker in Berlin. Er hat Pädagogik und Psychologie studiert und neben seiner Praxistätigkeit viele Jahre als Dozent an Heilpraktiker- und Krankenpflegeschulen gearbeitet.
In seinem ersten Buch "Fehldiagnose psychosomatisch" erzählte er über die Erfahrungen aus seiner Praxis und wie man mit einer Kombination aus ganzheitlicher Labordiagnostik und natürlicher Therapie seine Gesundheit verbessern kann. In seinem zweiten Buch "Power-Nährstoffe" gibt er vertiefte Einblicke in die Welt der Mikronährstoffe und Pflanzenstoffe für Vitalität und grenzenlose Energie.
Seine eigene Reise begann mit einer persönlichen Krankengeschichte und der Suche nach Lösungen. Diese hat ihn in jungen Jahren zunächst zu einer Heilpraktikerin, dann zum Erlernen von Meditation nach Indien und zu Schamanen in den Urwald Südamerikas geführt. Schließlich hat er in Deutschland sein Studium der Psychologie und Pädagogik beendet und eine Ausbildung zum Heilpraktiker gemacht.