Aktien sind Teufelszeug. Das denken die meisten Deutschen bis heute. Vergleicht man aber die langfristige Wertentwicklung unterschiedlicher Anlageformen, wird schnell deutlich, worin der Vorzug der Aktie als klassischer Unternehmensbeteiligung gegenüber allen anderen Formen der Kapitalanlage liegt: in der deutlich höheren Rendite. Voraussetzung, um eine solche zu erzielen, sind jedoch, das wusste schon Investment-Altmeister André Kostolany (1905-1999), die vier "Gs": Geld, Gedanken, Geduld und Glück. Doch muss man kein steinreicher Wirtschafts- oder Finanzexperte sein, um an der Börse Erfolg zu haben. Auch mit niedrigem Kapitaleinsatz, sofern er nur dauerhaft und kontinuierlich erfolgt, und gesundem Menschenverstand lassen sich mitunter beträchtliche Gewinne erzielen. Dieses Buch soll zeigen, wie das gelingen kann, ohne in die Fänge der Banken, Versicherungen und Anlageberater zu geraten, die lediglich ihre - allein für sie selbst lukrativen - "Finanzprodukte" verkaufen wollen.
Sprache
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 12 cm
Dicke: 0.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8448-1814-7 (9783844818147)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. jur. Thomas Claer, geb. 1971 in Wismar, ist Rechtsphilosoph und seit 2007 leitender Redak-teur des Magazins "Justament. Karrierezeitschrift für Juristen" sowie seit 2009 auch des Internet-portals "Justament online" (www.justament.de). Auf seiner Internetseite Law & Columns (www.thomas-claer.de) sind nahezu alle seine Texte frei verfügbar. Er lebt als freier Publizist, Privatlehrer und Rechtsanwalt in Berlin. Weitere Veröf¬fentlichungen: Negative Staatlichkeit. Von der "Räuberbande" zum "Unrechts-staat" (Hamburg 2003), Der deutsche Wirtschaftsanwalt. Hand¬buch für Unternehmen (Berlin 2006 und 2008), Auf eigene Faust. Aktiensparen für Kleinanleger (Norderstedt 2012).