Der Inhalt:
Das Buch liefert die Grundlagen, wie in der Feuerwehr der Einsatz von einem oder mehreren Sicherheitstrupps taktisch organisiert werden kann und gibt Hilfestellungen für Entscheidungen darüber, was dafür gegebenenfalls noch an Ausbildung oder Ausrüstung benötigt wird.
Klar ist, dass gerade im Bereich Sicherheitstrupp die Technik eine weniger wichtige Rolle spielt. Die Schlüsselfaktoren hier sind:
1. adäquate Taktik und standardisierte Vorgehensweisen
2. Ausbildung
3. Ausbildung (sic!)
4. psychische und v.a. physische Fitness
5. Technik
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Alle aktiven Feuerwehrangehörigen und Entscheider in entsprechenden Funktionen
Produkt-Hinweis
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-609-77484-8 (9783609774848)
Schweitzer Klassifikation
Die Autoren:
Spezialisten im Bereich Feuerwehr
1 Historische Entwicklung des Sicherheitstrupps
2 Ursachen für Atemschutznotfälle - Eine Übersicht
3 Notfallmanagement ("SiTr-Konzept")
4 Sicherheitstrupptypen - eine Übersicht und Bewertung
5 Einsatzvorbereitung und -planung für den erfolgreichen SiTr-Einsatz
6 Tätigkeiten des SiTr
7 Varianten zur Sicherstellung der Atemluftversorgung
8 Varianten (Taktik und Ausrüstung) der Sofortigen Rettung
9 Varianten (Taktik und Ausrüstung) zur Schonenden Rettung
10 Verhalten in Notfällen - Selbsthilfe/Selbstrettung
11 Retten aus Höhen und Tiefen
12 Ausbildung - Notfalltraining
13 Entwurf einer SER