Die Geschwindigkeit der ökonomischen, technischen und sozialen Veränderungen in den Unternehmen nimmt stetig zu. Die
Dynamik der Märkte
wälzt ganze Branchen vollständig um. Und das mit verheerenden Folgen: Das Angstpotential der Mitarbeiter steigt. Auch Unternehmensberater, zu deren Job es gehört, anderen Sicherheit zu vermitteln, Entwicklungen zu fördern, sehen sich selbst in der Fragestellung
Rationalisieren contra Entwickeln
immer wieder verunsichert.
Immer schärfer tritt im Berateralltag der
Widerspruch
zwischen den
- "hard facts" (dem Shareholder-Value und dem Tempo der Marktveränderungen) und den
- "soft facts" (der Notwendigkeit nachhaltiger Entwicklung, sozialer Kompetenz und der Architektur von Kommunikationsprozessen)
zutage.
Ziel dieses Bandes
ist es, ein Modell für Unternehmensentwicklung zu etablieren, welches in Veränderungsprozessen diesen grundsätzlichen Widerspruch zwar nicht auflösen, wohl aber integrieren kann. Dabei steht neben der Berufsidentität des Beraters vor allem die Beziehung Berater-Manager im Blickpunkt.
Der Band enthält
zahlreiche Fallstudien
und ganz konkrete Interventionsbeschreibungen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 23 cm
Breite: 17 cm
Dicke: 3.1 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7910-3015-9 (9783791030159)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Uwe Cichy (Nizza, Dipl.-Betriebswirt) arbeitet als Berater, Trainer und Coach. Mit der Beratergruppe C3 (Consult - Change - Confiance) berät er zahlreiche internationale Unternehmen und Non-Profit-Organisationen. In seinem Ansatz verbindet er unterschiedliches Know-How (Betriebswirtschaft - Strategie - Führung - Kommunikation) und begleitet auf diese Weise wirkungsvoll Veränderungen in Organisationen.
Gerhard Jochum ist Vorstandsvorsitzender der swb-AG, Bremen.