Die zur großen Familie der Rautengewächse zählende Zitrone stammt vermutlich aus Hinterindien. Schon Römer und Griechen kannten die Zitrone, so richtig populär wurde sie jedoch erst im 16. Jh.
Zitronensaft würzt Saucen und Marinaden. An zartem Gemüse sowie Fisch und Krustentieren darf die Zitrone ebenso wenig fehlen, wie an Marmeladen, Gelees, Desserts und Obstsalaten sowie Mixgetränken. Dieses Buch zeigt die Zitrone aber auch als wandlungsfähigen kulinarischen Hauptdarsteller.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Menschen, die gerne kochen und etwas über die Hintergründe und die Kulturgeschichte erfahren möchten.
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 195 mm
Breite: 116 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-85476-571-4 (9783854765714)
Schweitzer Klassifikation