Mit diesem Buch zur DVD Der Himmelsdrache stellt Großmeister Chunjin Xiong
seine Übungen des traditionellen Nei Gong einem erweiterten deutschen Publikum
vor. In die Übertragung des Textes flossen mehrere chinesische Veröffentlichungen
sowie die innerhalb der Dao Foundation geleistete Arbeit aus den Vorjahren ein.
Durch Imagination der s-förmigen Energieschwingung und ihre Integration in die
Bewegungen des Tai-Ji-Balls werden die Körperbewegungen geschmeidig miteinander
verbunden. Im Einklang von Körpersprache und Welle öffnen sich Physis und
Geist für das Himmels-Dao und das Erdmeer.
Die Nei-Gong-Überlieferung des De Dao hat ihre Wurzeln in alten Anweisungen zur
Selbstkultivierung und medizinischen Praxis. Die Inneren Übungen des Tai-Ji waren
wesentlicher Bestandteil der Menschenbildung aus dem Geist des Laozi. Im Aufbau
des überlieferten Lehrsystems gehören sie in die große Phase des Ren Fa Di ("Der
Mensch folgt der Erde").
Der Zyklus der Übungen besteht aus neun Teilen, welche zunächst einzeln für sich
trainiert werden können. Durchschreitet die/ der Übende ihren ganzen Kreis, so wird
die innere Landschaft des Körpers verwandelt. Verschüttete Kräfte zur Selbstheilung
und Regeneration erwachen. Die neunte Übung ist eine Meditation zur Wandlung
des Herzens. Mit ihr kann man die jeweiligen Übungseinheiten abschließen.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für die Erwachsenenbildung
Für Beruf und Forschung
Alle Interessierte an der alten chinesischen Dao Medizin, die Nei Gong/Qigong erlernen wollen.
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 16.4 cm
ISBN-13
978-3-9814650-0-6 (9783981465006)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Autor, Philosoph, Arzt
Chunjin Xiong ist einer der bekanntesten Dao-Großmeister der Gegenwart.
Neben seiner überaus umfangreichen publizistischen Tätigkeit unterrichtet
er seit 30 Jahren die traditionellen Methoden aus dem Dao und
führt die ursprüngliche Lehre des Laozi fort. Chunjin Xiong wurde in eine
Familie mit langer daoistischer Tradition hineingeboren. Bereits als Kind
wuchs er in die Methodik und heilende Kraft des Dao hinein. Später studierte
er westliche Medizin, war als Chefarzt der Orthopädie und Chirurgie
tätig und wurde Klinik-Direktor in Wuhan. (China). 1993 gründete er
dort ein Bildungsinstitut für rehabilitative Medizin und Lebenspflege. Er
rief 2001 in Berlin das "Europäisch-Chinesische Qi-Gong-Institut" und
im Jahr 2004 das "Laozi-Dao Zentrum Berlin e.V." ins Leben. 2010 erfolgte
die Gründung der gemeinnützigen Stiftung "Dao Foundation" und
ein Jahr später der "Laozi Dao Akademie gGmbH" in Berlin.