Die erfolgreiche Sonderausgabe des MDR mit Steuersoftware auf CD-ROM
Systemvoraussetzung:
Microsoft Windows 98/ME/200 SP4/XP SP1 Prozessor Pentium II mind. 400 MHz oder Äquivalent mind. 64 MB Arbeitsspeicher Graufkauflösung mind. 800x600 (1024 x 768 empfohlen), mind. 16000 Farben mind. 150 MB freier Festplattenspeicher Microsoft Internet Explorer ab 5.5 (Version 6.0 SP1 auf er CD) Microsoft Media Player (Version 6 un d9 auf der CD) Windows kompatible Soundkarte CD-ROM Laufwerk
Bereits zum 6. Mal in Folge gibt der Haufe Verlag die Sonderausgabe Steuer-Sparpaket mit CD-ROM mit dem Mitteldeutschen Rundfunk heraus. Ein Steuerratgeber, der Arbeitnehmer, Freiberufler, Gewerbetreibende, Eigenheimbesitzer und Vermieter gleichermaßen bedient und Ihnen das Ausfüllen Ihrer Steuererklärung "leicht macht", denn das Buch ist leicht verständlich und einfach geschrieben und lässt dennoch keine Steuerfrage offen. Auf über 600 Seiten sowie einer beigefügten CD werden sämtliche Steuerformulare und Anlagen überzeugend kommentiert. Auf den ersten 100 Seiten geben die Autoren eine Kurzerläuterung der amtlichen Vordrucke. Diese Übersicht folgt eine ausführliche Kommentierung derselben Formulare. Hier kann der Leser bei Bedarf nachschlagen. Eine Fülle von Querverweisen erschließt nützliche Informationen in diesem "Gestaltungsteil", der neben Beispielen und zahlreichen Spartipps auch Musterrechnungen, Hinweise auf relevante Gerichtsurteile und informative Übersichten enthält. Vor allem aber bietet die beiliegende CD eine komfortable Ausfüllhilfe: Mit der Umschau-Steuersoftware können Sie sich Schritt für Schritt durch ihre Formulare "lotsen" lassen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Freiburg im Breisgau
Deutschland
Editions-Typ
Illustrationen
Gewicht
ISBN-13
978-3-448-06322-6 (9783448063226)
Schweitzer Klassifikation
Hans Günter Christoffel: ist Steuerberater und Fachautor auf den Gebieten Einkommensteuer, Einheitsbewertung und Erbschaftssteuer. Er verfügt über langjährige Erfahrung als Seminarleiter und fachlicher Berater in Rundfunk und TV. Von 1983 bis 1997 war er im Bundesfinanzministerium tätig und wirkte an zahlreichen Gesetzesvorhaben mit. Wolfgang Geiß, Dipl.-Kaufmann: ist seit 1978 im Rudolf Haufe Verlag tätig, zunächst als Chefredakteur für steuerliche Loseblattwerke. Außerdem war er mehrere Jahre in einer Steuerberater- und Wirtschaftsprüfer-Kanzlei sowie am Lehrstuhl für Steuern der Universität Mannheim tätig. Seit 1998 ist er ehrenamtlicher Richter am Finanzgericht.