Autor*in
Jutta Christl ist Mitautorin des Buchprojekts Supervision im Bild und begleitet Menschen in herausfordernden Situationen mit Haltung, Herz und einem vielseitigen Methodenkoffer. Als Psychosoziale Beraterin, eingetragene Mediatorin und Mitglied im WKO-Expert*innenpool für Supervision, Mediation und Aufstellungsleitung verbindet sie Professionalität mit Menschlichkeit.
Aus der pädagogischen Praxis kommend, führte sie ihr Weg über zwei Studienabschlüsse in Wirtschaftspädagogik und Rechtswissenschaften in den Schuldienst. Dort war sie als Lehrerin an berufsbildenden höheren Schulen und als zertifizierte Peer-Coachin tätig. In Schule und Bogensport initiierte sie Diversity-Projekte, die Vielfalt und Inklusion förderten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Arbeit mit Eltern in Trennungssituationen nach § 95 AußStrG - mit dem Ziel, das Kindeswohl zu stärken und tragfähige Lösungen zu fördern.
Supervisionsprozesse gestaltet sie lösungsorientiert, kreativ und tiefgründig. Sie denkt systemisch und ganzheitlich, verbindet Struktur mit Wissen und Vertrauen und schafft Räume zur Begegnung, in denen Beziehungen auf Augenhöhe entstehen und Brücken gebaut werden können. Ihr Zugang ist geprägt von Klarheit im Konflikt, Tiefe im Dialog und Mut zur Veränderung.
Als Impulsgeberin zeigt sie, dass Professionalität und Menschlichkeit sich gegenseitig bedingen. Ihr Konzept "Verständnis - Vertrauen - Entwicklung" steht für eine Haltung, die Beziehung und Wachstum in den Mittelpunkt stellt. Dieses Konzept wurde gemeinsam mit Erwin Kargl entwickelt und bildet die Grundlage eines Verständnisses von Supervision als Raum für Begegnung, Reflexion und kreative Lösungsfindung. In diesem Zugang verbinden sich systemisches Denken, empathische Präsenz und methodische Vielfalt zu einem Prozess, der Entwicklung auf mehreren Ebenen ermöglicht - individuell, zwischenmenschlich und organisational.
Mehr Informationen über Jutta finden Sie auf: www.mediatorin.art
Barbara Kitzmüller ist Psychosoziale Beraterin, Supervisorin und Heilpädagogin mit eigener Praxis im Innviertel. Sie ist Mitverfasserin des Buchprojekts Supervision im Bild, das systemische und gestaltorientierte Ansätze verbindet. Ihr Motto - nach M. Varga von Kibéd - lautet:
"Wer meint, in einer Situation gäbe es nur zwei Möglichkeiten, hat mindestens drei übersehen."
Nach ihrem Studium der Pädagogik und Sonder-/Heilpädagogik in Wien war sie in verschiedenen pädagogischen und leitenden Funktionen tätig - vom Aufbau eines Therapiezentrums über Projektmanagement bis hin zur Elternbildung und Lehre an der FH. Besonders prägend war die Gestaltpädagogikausbildung mit Fokus auf Kontaktprozesse.
Systemische Aufstellungen, Supervision und psychosoziale Beratung bilden heute ihre fachliche Basis. Aktuell vertieft sie sich in Traumawissen nach Peter Levine (Somatic Experiencing®). Als Berufsgruppenvertreterin der WKO OÖ engagiert sie sich für die Sichtbarkeit und Qualität der Psychosozialen Beratung und bietet Fortbildungen sowie Vernetzungstreffen an.
Ihr Praxisangebot umfasst:
Kompaktmethodenseminare (online) für Supervisor*innen und Berater*innen über die AGB - Akademie für Gruppe und Bildung
Moderation und Supervision für Nonprofitorganisationen im Einzel-, Gruppen- und Teamsetting
In der "kb-kompetent begleiten KG" arbeitet sie mit Familien zu Themen wie Sozialkompetenz, Selbstvertrauen, Trennung/Scheidung (inkl. Kinderbeistand) und heilpädagogischen Interventionen. Die von ihr mitgegründete Plattform NetzwerkPädiatRIED fördert regionale Kooperationen - ganz nach dem Motto: "Wo meine Kompetenz endet, beginnt die einer anderen Profession."
Mehr Informationen über Barbara finden Sie auf: www.barbara-kitzmüller.at
Erwin Kargl ist Initiator des Buchprojekts Supervision im Bild und seit über 20 Jahren als Psychosozialer Berater* und Unternehmensberater* selbstständig tätig. Er verfügt über das staatlich anerkannte Gütesiegel "Psychosoziale Beratung - Staatlich geprüft", das auf einer erfolgreich abgelegten Befähigungsprüfung gemäß § 22 GewO basiert und die höchste Qualifikation im Berufsfeld bestätigt. Zudem ist er im WKO-Expert*innenpool für Supervision eingetragen.
Neben seiner selbstständigen Tätigkeit arbeitet Erwin im Qualitätsmanagement eines großen Sozialunternehmens und ist als Mitarbeiter der Krisenhilfe OÖ im KAT-Team aktiv. Dort bringt er fundierte Kompetenzen in der psychosozialen Akutintervention nach traumatischen Ereignissen sowie in der Begleitung von Menschen in Krisensituationen ein. Seine Expertise im Qualitätsmanagement umfasst die Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von qualitätssichernden Prozessen in Organisationen.
Erwin Kargl beschäftigt sich intensiv mit sozialpolitischen Themen wie Inklusion, Exklusion, Diversity und psychischen Recovery-Prozessen. Sein Ziel: Strukturen sichtbar machen, Teilhabe fördern und Menschen in Veränderungsprozessen stärken.
Sein Angebot umfasst Supervision und Coaching, ergänzt durch Beratung, Moderation und Training - für Einzelpersonen, Teams und Organisationen, sowohl vor Ort als auch online. Besonders hervorzuheben ist sein kreativer, lösungsorientierter Zugang und seine Fähigkeit, komplexe Inhalte visuell darzustellen. Dies zeigt sich unter anderem in seinen praxisnahen Workshops, etwa zum Thema "Visualisierung im Beratungskontext", die von Teilnehmer*innen als sehr inspirierend und umsetzungsorientiert beschrieben werden.
Mit seinem Buch "Visualisierung im Beratungskontext" hat Erwin seinen besonderen Stil der Arbeit mit Menschen dokumentiert und einem breiten Publikum zugänglich gemacht. "Supervision im Bild" stellt eine konsequente Weiterentwicklung dieses Ansatzes dar und verbindet visuelle Methoden mit supervisorischer Reflexion - stets mit dem Ziel, neue Perspektiven zu eröffnen und kreative Lösungen zu fördern.
Mehr Informationen über Erwin Kargl finden Sie auf: www.kargl.co.at