Bereits im ersten des STYLEFILE BLACKBOOK.SESSIONS, widmete sich der Aschaffenburger Autor und Sprüher Markus Christl der "Vorstufe" zum eigentlich gesprühten Werk. Von Skizzen über Scribbles bis hin zu komplett ausgearbeiteten "Blackbookstyles", zeigte BLACKBOOK.SESSIONS.#01, was bisher nur wenige Bücher vorher taten. Inhalte aus dem Blackbook eines Sprühers, gelten als ebenso begehrt, wie auch gefürchtet, da hier Stärken, als auch Schwächen des eigenen Könnens sichtbar werden können.
Was 2002 für viel Aufsehen sorgte und auch international großes Interesse weckte, soll nun seinen Nachfolger finden: In STYLEFILE BLACKBOOK.SESSIONS.#02 widmet sich Markus Christl wieder ganz dem Graffiti auf Papier.
Viele persönliche Einblicke zum Buchstabenaufbau der verschiedensten Writer sind so möglich, welche ein fertig gesprühtes Werk auf Wand oder Zug nie preisgeben würde. Die unterschiedlichen Ansatzpunkte der präsentierten Arbeiten zeigen die Vielfältigkeit und das kreative Potenzial der heutigen Graffitikultur auf.
Markus Christl legte bereits während der Vorarbeit für sein Buch besonderen Wert darauf, dass BLACKBOOK.SESSIONS.#02 eine Ergänzung zum Vorgänger wird. Dennoch bezeichnet er seine Auswahl nicht als vollständig, denn viel zu komplex präsentieren sich die weltweiten Graffitiaktivitäten im Jahre 2004.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
200
100 farbige Zeichnungen, 200 s/w Zeichnungen
ill
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-9807478-8-2 (9783980747882)
Schweitzer Klassifikation