Chomskys Arbeit, die auf drei Vorlesungen an der Universität Berkeley zurückgeht, ist eine Art Summe seiner sprachwissenschaftlichen Forschung. Chomsky bestimmt die Linguistik eher als Teilgebiet der Psychologie. So fällt der Grammatik die Aufgabe zu, Hypothesen darüber vorzuschlagen, was Chomsky Sprachgefühl oder intuitives, unbewußtes Wissen nennt. Chomsky führt das latente, normative Bewußtsein über sprachliche Strukturen gegen die behavioristischen Versuche ins Feld, die Sprache auf Sprachverhalten, Kompetenz auf Können zu reduzieren.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 175 mm
Breite: 108 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-518-27619-8 (9783518276198)
Schweitzer Klassifikation
Sprache und Geist. Linguistik und Politik. Interview mit Noam Chomsky.