Bombay, alias Mumbai, ist für Dilip Chitre 'die verrückteste Metropole der Welt'. Ihre chaotisch durcheinander drängende Bevölkerung hat heute bereits die Fünfzehnmillionengrenze überschritten.
Bombay bildet den Türrahmen für eine Metapher. Es ist die Stadt, in der Menschen ihren Sehnsüchten oder Hirngespinsten nachjagen und die Wirklichkeit und ihre tragischen Ironien, durchwürzt von magischen Offenbarungen, zu kosten bekommen. Sie erzeugt ihre eigene ästhetische Logik sowie ihre eigene spirituelle Verzweiflung, und ihre Stimmen sind so vielzählig wie verschieden.
Dilip Chitre hat viele Jahre in Bombay gelebt - auf oder unter einer Brücke, die zwei Zivilisationen verbindet.
Von diesem Aussichtspunkt aus hat er das BombayQuartett komponiert, das aus vier verdichteten Erzählungen besteht, die man auch als Märchen, Fabeln oder Parabeln lesen kann.
Sprache
Maße
Höhe: 22 cm
Breite: 14.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-927743-61-8 (9783927743618)
Schweitzer Klassifikation
Dilip Chitre, 1938 in Baroda geboren, ist einer der angesehensten Vertreter der indischen Gegenwartsliteratur. Er arbeitete und lehrte in den USA, in Afrika und Europa und lebt heute mit seiner Frau in Poona. Für seine Übertragung der Gedichte Tukarams wurde Dilip Chitre mit dem Preis der indischen Litearturakademie, dem Sahitya-Award, ausgezeichnet.