Umfassende Kommentierung mit Stand 1.1.2011
Experten des Bankrechtes bringen diese komplexe Materie in einer übersichtlichen und praxisorientierten Darstellung auf den aktuellen Stand und fassen diese in einem Band zusammen.
Sie kommentieren für PraktikerInnen und zitieren aus Judikatur und Literatur. Ein umfangreiches Stichwortverzeichnis ermöglicht einen raschen Zugriff zu den einzelnen Themen. Gliederungsüberschriften, systematische und strukturierte Bearbeitung und der Einsatz von "Eye-Catchern" führen zu einer raschen Auffindung der gewünschten Kommentierung.
Bei wesentlichen Änderungen erfolgt eine Neuauflage, um den jeweiligen Rechtsstand zu dokumentieren.
Sie finden unter anderem folgende Neuerungen:
- Identifikationspflicht beim Sparbuch
- Wertstellung im Geldverkehr mit Verbrauchern
- Grundlagen und Risiken der Vergütungspolitik und -praxis
- Bestellung eines Vergütungsausschusses
- Kundenidentifikation bei E-Geld
- Sorgfaltspflicht bei Hoch-Risiko-Fällen
- Erweiterte Meldepflicht bei qualifizierter Abgabenhinterziehung und Straftaten
- Einrichtung einer internen Revision bei Finanzinstituten
- Eigenmittel für Verbriefungspositionen
- Kreditrisikominimierende Techniken
- Bestandteile der Eigenmittel und der konsolidierten Eigenmittel
- Ergänzung der Offenlegungspflicht
- Neufassung der Großveranlagung
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 15.5 cm
Dicke: 5.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7073-1086-3 (9783707310863)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
War Honorarprofessor am Institut für Betriebswirtschaftslehre der Klein- und Mittelbetriebe (Wirtschaftsuniversität Wien); Unternehmer; Inhaber mehrerer Aufsichtsratsmandate. Prof. Chini ist 2020 verstorben.
Rechtsanwalt bei a2o legal - Kooperation selbständiger Rechtsanwälte; seine fachlichen Schwerpunkte liegen im österreichischen und europäischen Bank- und Kapitalmarktrecht vom Aufsichtsrecht bis zu zivil- und vertragsrechtlichen Aspekten; Fachautor; Privatdozent an den Universitäten Klagenfurt und Wien.