Die Beobachtung des zunehmenden Einbezugs von Spiritualität im Gesundheitswesen (Spiritual Care) und des wachsenden Bedarfs an (medizin-)ethischer Orientierung unter Berücksichtigung individueller Wertvorstellungen nimmt die Autorin zum Anlass, nach dem ethischen Gehalt der etablierten Spiritual-Care-Praxis zu fragen. Auf Grundlage einer Systematisierung der Spiritual-Care-Verständnisse bildet die theologisch-ethische Diskussion der beobachtbaren Identifizierung von Spiritualität als Sinnsuche einen Schwerpunkt der Arbeit. In Ergänzung wird eine care-ethische Perspektive eingebracht und ein erweitertes Verständnis von Spiritual Care, als spiritueller Sorge, entwickelt.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
TheologInnen, EthikerInnen, an Spiritual Care Interessierte.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 232 mm
Breite: 157 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-042058-8 (9783170420588)
Schweitzer Klassifikation
Lea Chilian ist Oberassistentin am Institut für Sozialethik der theologischen Fakultät an der Universität Zürich. Ihre aktuellen Forschungsgebiete sind Medizinethik, Care-Ethik und ethische Themen kirchlicher Handlungsfelder.