Urtümlich und modern zugleich: die Wanderschäferei
- Einmaliges Porträt einer urtümlichen landwirtschaftlichen Betriebsweise
- Vom Ursprung bis heute, mit Interviews, antiken Dokumenten, Wanderkarten und vielen Fotos
- Lebens- und Arbeitsweise in der Wanderschäferei sowie ihre kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung
Erfahren Sie alles über die Entstehung der Wanderweidewirtschaft oder Transhumanz und ihre kulturelle Bedeutung von den Anfängen bis heute. Wanderschäfer verschiedener Generationen erzählen über ihre besondere, nicht immer leichte Lebens- und Arbeitsweise.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
80 Fotos, 12 farbige Zeichnungen
Maße
Höhe: 241 mm
Breite: 177 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8001-7764-6 (9783800177646)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Hans Chifflard war Landwirtschaftsamtsrat und Fachberater für Schafzucht in Bayern. Seit 1977 war er Fachrichter für Leistungshüten beim Verein für Deutsche Schäferhunde und Landesverband Bayerischer Schafhalter. Seit 2003 war er zudem 1. Vorsitzender des Verein für Schäfereigeschichte e. V.
Manfred Reinhardt hielt über 20 Jahre Milchschafe und Milchziegen im Nebenerwerb, seit 2000 ist er Schatzmeister und Archivar des Vereins für Schäfereigeschichte. Er ist Mitglied in der GEH.