In der Altenpflegeausbildung kommen Auszubildende an den AEDL nicht vorbei. Aber auch im späteren Arbeitsleben als Altenpfleger/-in spielen die AEDL täglich eine große Rolle - sei es in der Pflegeplanung oder in der Pflegedokumentation.
Um alle 13 AEDL auf einen Blick zu erfassen, gibt es die Checklisten AEDL.
Hier finden Sie zu jeder AEDL:
Eine Einführung, um jede AEDL zu verstehen
Die AEDL im Pflegeprozess: Anamnese, Pflegeziele, Pflegeplanung und Evaluation
Formulierungshilfen um die Dokumentation kompetent durchzuführen
Normwerte zum Nachschlagen, z.B. Vitalzeichen
Zahlreiche Dokumentationshilfen, z.B. Mobilisationspläne, Standards, Bilanzierungsbögen
Mit den Checklisten AEDL ist es ganz einfach die Pflege zu planen, zu formulieren und zu dokumentieren - probieren Sie es selbst!
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
10
5 farbige Abbildungen, 10 farbige Tabellen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-437-28100-6 (9783437281006)
Schweitzer Klassifikation
1. AEDL Mit existenziellen Erfahrungen des Lebens umgehen
2. AEDL Kommunizieren können
3. AEDL Vitale Funktionen des Lebens aufrecht erhalten
4. AEDL Sich bewegen
5. AEDL Essen und trinken
6. AEDL Ausscheiden
7. AEDL Sich pflegen
8. AEDL Sich kleiden
9. AEDL Ruhen, schlafen und sich entspannen können
10. AEDL Für eine sichere und fördernde Umgebung sorgen
11. AEDL Sich beschäftigen
12. AEDL Sich als Mann/Frau fühlen und verhalten
13. AEDL Soziale Bereiche des Lebens sichern