Ein Lehrbuch der besonderen Art für alle die sich ernsthaft mit der Bildgestaltung auseinandersetzen und von der reichen Erfahrung eines Ausnahmefotografen profi-tieren wollen. Die außergewöhnlichen Bildkompositionen sprechen zwar für sich, die Beschreibungen zur Gestaltung, die technischen Erklärungen aber auch die Situationsschilderungen zur Entstehung der Bilder machen es zum wertvollen Lehrbuch für angehende Profis und für ambitionierte Enthusiasten zugleich.
Zum Inhalt
Das Buch ist thematisch in 3 Teile untergliedert: Menschen, Makrofotografie sowie Architektur und Industrie. Jeder Themenbereich enthält biographische Elemente, technische und bildgestalterische Anmerkungen sowie Skizzen zu Bildaufbau oder Lichtführung. Es sind weniger die Objekte, die verblüffen, sondern eben das, was Chassot daraus macht - mit Licht, Farbe, Gestaltung und mit einer unübertrefflichen Komposition. Aber es ist nicht nur die lichttechnische und formale Perfektion, die den Betrachter begeistert, sondern die Wirkung der Farben. Er bringt so Motive optimal zur Geltung und reduziert den Bildraum auf das Wesentliche. Chassot spielt virtuos mit Formen, die er in der Natur findet und setzt sie gekonnt in ein neutrales Umfeld.
Auflage
Sprache
Zielgruppe
angehende Profis und ambitionierte Foto-Enthusiasten
Illustrationen
durchg. vierfarb. mit ANIVA Farben und Staccato-Rasterung gedruckt
Maße
Höhe: 29 cm
Breite: 22.5 cm
ISBN-13
978-3-943125-06-1 (9783943125061)
Schweitzer Klassifikation
1947 in Zürich geboren, ist promovierter Wirtschaftswissenschafter und fotografischer Autodidakt.
Marcel Chassot entwickelte seine besondere Art stilisierter Kinderporträts, die sich durch ihre graphische Wirkung und die Spontaneität im Rahmen des "Gestellten", des Arrangements, auszeichnen. Über die Makrofotografie fand Marcel Chassot zur Ballettfotografie. Heute liegt ein Schwerpunkt bei Architektur- und Industrieaufnahmen. Zahlreiche internationale Ausstellungen und Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und Büchern. Chassot ist Preisträger renomierter internationaler Wettbewerbe. Chassot gilt als einer jener Protagonisten des fotografischen Handwerks, der durch kreativen Einsatz fotografischer Mittel an den Anspruch der "Wegbereiter einer Fotografie als Kunstform" anknüpften.