Die Osteoporose zählt zu den weltweit häufigsten chronischen Erkrankungen des alternden Menschen - mit steigender Inzidenz, enormen sozioökonomischen Folgekosten und gravierenden Einbußen an Lebensqualität. Trotz verfügbarer Standardtherapien bleibt die Versorgung vielfach unzureichend: Neue Frakturen, Unterbehandlung und geringe Therapietreue sind anhaltende Herausforderungen. Doch in der klinischen und molekularbiologischen Forschung zeichnet sich ein Paradigmenwechsel ab.
Dieses Buch stellt erstmals systematisch und umfassend die neuesten Behandlungsmethoden gegen Osteoporose vor. Es behandelt innovative Wirkstoffe wie Romosozumab, Abaloparatid und Denosumab, erläutert die molekulare Basis neuer Zielstrukturen - etwa Sclerostin, RANKL, Wnt- und Sirtuin-Signalwege - und ordnet sie in die aktuellen Entwicklungen der personalisierten und regenerativen Medizin ein. Zudem werden digitale Ansätze, systemmedizinische Zusammenhänge und präventivmedizinische Modelle detailliert beleuchtet.
Der Fokus liegt dabei nicht nur auf pharmakologischen Neuerungen, sondern auch auf Versorgungsrealität, individueller Risikoabschätzung, geschlechtsspezifischen Aspekten, seltenen Verlaufsformen und der Einbindung komplementärer Verfahren.
Bremen University Press hat seit 2005 über 4.800 Fachbücher in verschiedenen Sprachen publiziert.
1. Auflage 2025
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 140 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-69173-140-8 (9783691731408)
Schweitzer Klassifikation