In dieser Arbeit werden im Rahmen eines korpuslinguistischen Ansatzes Wortbildung und Bedeutungskonstitution von Anglizismen als zunehmend wichtiger Teil des fachsprachlichen Wortschatzes der Computertechnik ausführlich untersucht. Zur Bearbeitung des Datenkorpus wurde ein Key-Word-in-Context-Konkordanzprogramm verwendet. Die fachsprachlichen Anglizismen-Komposita der Computertechnik werden nicht nur nach ihren morphologischen Strukturen, sondern auch nach ihrer Wortbildungssemantik systematisch analysiert und beschrieben. Dabei werden vor allem Theorie und Methode der synchronisch-strukturalistischen Morphologie und Semantik verwendet. Um die Frage, wie Entlehnungen aus dem Englischen im deutschen Wortschatz integriert sind, beantworten zu können, werden auch Schreibweise, Aussprache und Genuszuweisung der Anglizismen untersucht.
Reihe
Thesis
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-53534-9 (9783631535349)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Youngick Chang, geboren 1966 in Seoul (Korea); Studium der Germanistik und Anglistik in Seoul und Paderborn; Promotion an der Universität Bochum; seit 2003 Dozent für Germanistik an der Korea-Universität in Seoul; Hauptarbeitsgebiete: Fachsprachen, Sprache und Beruf, Sprachkontakt, Wortbildung, Deutsch als Fremdsprache.
Aus dem Inhalt: Begriff des Anglizismus - Statistische Ergebnisse des Datenkorpus - Horizontale und vertikale Schichtung des Datenkorpus - Das Inventar der Formativklassen - Konstituentenstrukturen fachsprachlicher Komposita - Probleme der Schreibung - Regeln für die Genuswahl - Mehrdeutigkeit bei Komposita - Disambiguierungsmöglichkeit - Klassifikation nach semantischen Kategorien.