Das Reiserecht mit seinem grenzüberschreitenden Charakter, sich stetig wandelnder Rechtsprechung und dem unterschiedlichen länderabhängigen Verbraucherschutzniveau stellt ein komplexes Rechtsgebiet dar. Agnieszka Chambellan vergleicht die deutschen und polnischen Systeme bezüglich der reisevertraglichen Mängelrechte. Obwohl beide Systeme mit dem europäischen Recht, insbesondere mit der Pauschalreiserichtlinie 90/314/EWG, übereinstimmen müssen, weisen sie unterschiedliche Regelungen auf. Im Zusammenhang damit arbeitet die Autorin Unterschiede und Gemeinsamkeiten einzelner Mängelrechte heraus und beurteilt diese Regelungen hinsichtlich des Verbraucherschutzes.
Neben einem Vergleich der historischen Entwicklungen des Reiserechts in beiden Ländern und aktuellen Tendenzen beschreibt sie die wichtigsten Definitionen und Probleme des Reiserechts und setzt sich fundiert mit dem Begriff 'Reisemangel' und einzelnen Mängelrechten auseinander.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2015
Universität Regensburg
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 230 mm
Breite: 156 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-16-154043-1 (9783161540431)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Geboren 1986; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Torun (Polen); Praktika in Rechtsanwaltskanzleien in Torun, Warschau und Hamburg und bei der polnischen Botschaft in Mexiko; LL.M.- und Promotionsstudium an der Universität Regensburg als Stipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung; Rechtsanwältin in Polen (radca prawny); derzeit transaction lawyer bei einer international tätigen Rechtsanwaltskanzlei.