Der Text "Weltschmerz" von Ebru Nihan Celkan ist einem besonderen Projekt zu verdanken: die Stadt Ludwigsburg
hat im Jahr 2018 erstmalig ein Stadtschreiberstipendium ausgelobt und es 2020 durch die Förderung der Wüstenrot
Stiftung erneut vergeben können. In einem eingeschränkten Verfahren von einer eigens hierfür gebildeten Fachjury
begleitet, ermöglicht es einer Autorin oder einem Autoren für mehrere Monate in Ludwigsburg Inspirationen zu
sammeln und ein literarisches Werk zu erstellen.
Ebru Nihan Celkan trug als zweite Autorin den Titel "Ludwigsburger Stadtschreiberin". Neben einer Bereitschaft,
sich mit der Stadt Ludwigsburg auseinanderzusetzen, wurden auch die literarische Qualität und die Stärke der künstlerischen
Haltung bewertet.
Im Sommer und Herbst 2020 war Ebru Nihan Celkan für mehrere Wochen in der Barockstadt zu Gast. Während
ihres Aufenthalts als Stadtschreiberin in Ludwigsburg hat sie mit Vielen gesprochen - Menschen, die seit Generationen
hier leben oder erst vor kurzem hier angekommen sind. Aus den Interviews ist ein literarisches Werk in
türkischer Sprache entstanden, das in 14 Kapiteln abwechselnd aus Perspektive der Stadtschreiberin und der ihrer
Interviewpartnerinnen einen neuen Blick auf Ludwigsburg eröffnet.
Bursunu (Stadtschreiberstipendium) 2018 yılında verdi. Burs, Wüstenrot Vakfı'nın mali destegiyle 2020'de tekrar
verilebildi. Sehir Yazarlıgı Bursu, özellikle bu burs için olusturulmus uzmanlardan olusan bir jürinin kamuya kapalı
bir prosedürle seçtigi bir yazarın Ludwigsburg sehrinde bir kaç ay geçirerek esinlenmesini, izlenimlerini edebi bir
esere dönüstürmesini saglar.
Ebru Nihan Celkan, Ludwigsburg Sehir Yazarı ünvanını alan ikinci yazar oldu. Degerlendirme yapılırken yazarın Ludwigsburg
sehri ile iliskilenmesinin yanı sıra yazısının edebi kalitesi ve yazarın sanatsal tavrının gücü de göz önüne alındı.
2020 yaz ve sonbaharında Ebru Nihan Celkan birkaç hafta barok kentimize konuk oldu, sehir yazarı olarak kaldıgı
bu süre boyunca, nesillerdir burada yasayan veya buraya yeni gelen birçok insanla konustu. Bu konusmalardan hem
sehir yazarı olarak kendisinin hem de konustugu kisilerin perspektifini yansıtan ve Ludwigsburg sehrine yeni bir
bakıs açısı getiren 14 bölümlük Türkçe bir edebi eser ortaya çıktı.
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Zweisprachige Ausgabe
Neue Ausgabe
Mehrsprachige Ausgabe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Foto der Autorin Ebru Nihan Celkan
ISBN-13
978-3-9813701-6-4 (9783981370164)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Autorin
Ebru Nihan Celkan wurde 1979 in Adana geboren und lebt in Istanbul und Berlin. Neben ihrer Tätigkeit als Autorin
und Dramatikerin unterrichtet sie dramatisches und performatives Schreiben an verschiedenen Universitäten und
leitet Workshops zu den Themen Geschlechtergerechtigkeit und Diversität. Darüber hinaus schreibt sie seit 2014 für
die türkische Tageszeitung Evrensel. In ihren Stücken setzt sie sich mit der urbanen Gesellschaft, deren Tabus und
Missständen auseinander.
Illustrationen
Illustratorin
Übersetzung
Übersetzer
IÇINDEKILER
ÖNSÖZ
1 KAPITAL EINS
2 YOL
3 MERHABA VE "KIMLIK TUHAF BIR SEY"
4 SEHRIN SAKINLERI
5 BACAKLARIM VE "LUDWIGSBURG'UN KADINI YÜZÜ
YA DA FIGURE OLABILSEYDIM BU HARIKA OLURDU!"
6 NEFES ALAMIYORUM
7 SEMBOLLER, TÖRENLER, ZAFELER VE "IÇINDE
ÖZGÜRLÜGÜ BARINDIRAN GÜVENLI BIR YER."
8 YAGMUR HÖLDERLIN IÇIN YAGIYOR
9 BÜROKRASI VE "BEN KENDIMI TARIHLE DEGIL
GELECEKLE TANIMLIYORUM."
10 METÂNET
11 TAM ZAMANINDA TAM KARSIMA ÇIKMASI GEREKEN
INSAN VE "SADECE KEYIF ALIN."
12 ÇOK ACIMASIZDIN, AMA AFFEDIYORUM
13 HÜSRAN VE "NE SÖYLEYEYIM? BURADAYIZ ISTE, O KADAR."
14 ALMANCA BILMIYORUM VE "LUDWIGSBURG BENI EVLAT EDINDI."