Das Standardwerk - endlich wieder lieferbar
Michail C?echovs Reflexionen und Protokolle sind eine Fundgrube für jeden Theatermenschen; die Ausführungen über Konzentration und Imagination, die Entwicklung der Psychologischen Gebärde, von Gestalt, Charakter und Komposition gehören zu den glanzvollen Kapiteln dieser wichtigen Grundlagenschrift.
Die Ausgabe ist reich kommentiert und mit biografischen Skizzen versehen, die auch C?echovs Auseinandersetzung mit der Anthroposophie beleuchten. C?echov und Rudolf Steiner begegneten sich 1922 in Berlin und trafen sich zwei Jahre später ein zweites Mal in Arnheim, wo es zu einem intensiven Austausch kam.
Der Bildteil enthält die ausdrucksvollen Originalskizzen der Moskauer Ausgabe und zahlreiche Fotos.
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21.2 cm
Breite: 13.7 cm
ISBN-13
978-3-8251-5333-5 (9783825153335)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Michail Aleksandrovic C?echov (1891-1955) gilt als einer der großen Schauspieler des 20. Jahrhunderts. Er spielte u.a. unter Alfred Hitchcock und stand neben Ingrid Bergman und Gregory Peck vor der Kamera. 1922 begegnete er Rudolf Steiner, dem er wesentliche Impulse für die Entwicklung seiner Methode verdankte. Marilyn Monroe, Ingrid Bergman, Yul Brynner und Anthony Quinn waren seine Schüler:innen. Seine Methode zählt zu den wesentlichen Grundlagen moderner Schauspielkunst. C?echov starb 1955 in Beverly Hills.
Aus dem Inhalt Konzentration und Imagination | Atmosphäre | Individuelles Fühlen | Die psychologische Gebärde | Der Leib des Schauspielers | Gestaltgebung und Charakter | Improvisation | Das Schauspielkollektiv | Die schöpferische Individualität | Die Schauspielkomposition | Zahlreiche Übungen | Biografisches zu Michail A. C?echov: Porträt seines Wirkens